beautypg.com

Burkert Type 8717 User Manual

Page 92

background image

92

Serielle Kommunikation

long frame-adresse (5 Byte)
Bit 39

0: Sekundärer Master
1: Primärer Master

Bit 38

0: Nicht im Burstmodus
1: Im Burstmodus (nicht unterstützt)

Bit 32 ... 37

Hersteller-Id-Code (0x78 = Buerkert),
Bit 37 = MSB, Bit 32 = LSB

Bit 24 ... 31

Gerätetyp-Code (0xEE = Massendurchflussregler/-messer),
Bit 31 = MSB, Bit 24 = LSB

Bit 0 ... 23

Geräte-Id-Nummer,
Bit 23 = MSB, Bit 0 = LSB
(entspricht der Seriennummer des Geräts)
Jede Feldeinheit muss auf die Adresse 0 antworten (Bit 0 ... 23 = 0).

Bit 37

Bit 23

Bit 0

|

|

|

mb x x x x x x x

y y y y y y y y z z z z z z z z

z z z z z z z z z z z z z z z z

z

Geräte-Identnummer

y

Gerätetyp-Code

x

Hersteller-Id-Code

b

Burst Info

m

Master-Adresse

Befehl
Befehle werden entsprechend HART unterteilt in:
Universelle Befehle

Befehl 0 ... 30

Standard Befehle

Befehl 32 ... 126

Gerätespezifischer
Befehl

Befehl 128 ... 253

(reserviert 31, 127, 254, 255)

Bytezählwert

der Bytezählwert zeigt an, wie viele Bytes noch vor der Checksumme kommen, d. h. die Zahl der Statusbytes
+ Zahl der datenbytes. dies führt zu einem maximalen Zählwert von einer Gesamtzahl von 255 Status- und
datenbytes.

antwortcode

Wird nur vom Slave zum Master in einem Antworttelegramm übertragen und besteht aus 2 Byte. die Statusbytes
werden für die detektion von Kommunikationsfehlern oder für den Betriebsstatus des Slave-Geräts verwendet.

Daten

datenbytes, je nach Befehl. Bis zu maximal 255 datenbytes können übertragen werden.

• Float – IEEE 754 einfache Genauigkeit (4 Byte) Float

MFC Family

deutsch