beautypg.com

Burkert Type 8717 User Manual

Page 91

background image

91

Serielle Kommunikation

Bytecount
(Bytezähler)

1 Byte

Status

2 Byte, nur für Slave Master
(Bedeutung siehe „3.3. Fehlermeldungen“)

data
(daten)

0 ... 255 Bytes

Checksum
(Checksumme)

1 Byte

präambel

die Präambel besteht aus 2 bis 20 0xFF Zeichen (unterscheidet sich von HART). Sie wird zum Synchronisieren
des datentransfers verwendet.

Startzeichen

die Telegramme unterscheiden sich voneinander in erster Linie durch das Startzeichen:

Meldungstyp

Short frame

Long frame

Master → Slave

0x02

0x82

Slave → Master

0x06

0x86

Burstmeldung vom Slave

0x01

0x81

Master:

PC oder manuelle Bedieneinheit

Slave:

Feldgerät, MFC/MFM

adresse

das Adressfeld enthält sowohl die Masteradresse wie auch die Slaveadresse der Meldung. In einem Short Frame
wird ein Byte dafür verwendet und 5 Byte in einem Long Frame. Jedes Gerät muss auf eine Long Frame-Adresse
von 0 (= Rundrufadresse) antworten, d. h. Bit 0/1=X, Bit 0 ... 37=0.

In beiden Formaten zeigt das höchste Wertbit an, welcher Master an der Kommunikation beteiligt ist.

(1: Primärer Master, ständig angeschlossene Hosts;
0: Sekundärer Master, manuelle Betriebseinheiten)

Short frame adresse (1 Byte)
Bit 7

0 Sekundärer Master
1 Primärer Master

Bit 6

0 Nicht im Burstmodus
1 Im Burstmodus (nicht unterstützt)

Bit 0 ... 5

Polling-Adresse (0 ... 32), Bit 5 = MSB, Bit 0 = LSB

m b x x x x x x

x Polling-Adresse
b Burst Info
m Master-Adresse

MFC Family

deutsch