Burkert Type 8717 User Manual
Page 149

149
Inbetriebnahme Modbus
Die abfrage:
der Funktionscode in der Abfrage teilt dem adressierten Slave mit, welche Aktion durchzuführen ist. die daten-
bytes enthalten alle Zusatzinformationen, die der Slave zur Ausführung der Aktion benötigt.
Z. B. fordert der Funktionscode 03 den Slave auf, das Holdingregister auszulesen und dessen Inhalt zurückzu-
senden. das datenfeld muss folgende Informationen enthalten: Start-Register und die Anzahl der zu lesenden
Register. Hierbei entspricht jeweils ein Register einem WORd (2 Byte). Mit Hilfe der Checksumme kann der
Slave die Vollständigkeit des Telegramminhalts feststellen.
Die antwort:
der Aufbau der Antwort entspricht dem des Abfragetelegramms. Wenn ein Fehler auftritt, wird statt des Funkti-
onscodes ein Fehlercode gesendet. die daten enthalten in diesem Fall einen Code, der den Fehler beschreibt.
Mit Hilfe der Checksumme kann der Master die Gültigkeit des Telegramminhaltes prüfen.
Beispiel modbus Kommunikation (Befehle Read Input Register)
die Abfrage spezifiziert das Anfangsregister und die Anzahl der zu lesenden Input Register.
Im folgenden Beispiel wird von dem Gerät mit der Adresse 1 der Wert des Totalizer angefordert.
Abfrage
feldname
wert
Slave-Adresse
0x01
Funktion
0x04
(Read Input Register)
Anfangsadresse High
0x00
Anfangsadresse Low
0x0A
Anzahl der Register High
0x00
Anzahl der Register low
0x02
Fehlerprüfung
CRC
(high Byte)
Fehlerprüfung
CRC
(low Byte)
die Registerdaten in der Antwort werden jeweils als zwei Byte pro Register gepackt.
die Antwort wird übertragen, sobald die daten vollständig assembliert sind.
Hier ein Beispiel für die Antwort auf die vorangegangene Abfrage:
feldname
wert
Slave-Adresse
0x01
Funktion
0x04
Byte Count
0x04
data1 High Byte
0x00
data1 low Byte
0x00
data2 High Byte
0x09
data2 low Byte
0x04
Fehlerprüfung
CRC
(high Byte)
Fehlerprüfung
CRC
(low Byte)
MFC Family
deutsch