Burkert Type 8717 User Manual
Page 90

90
Serielle Kommunikation
telegramm
allgemeines
der Aufbau des Sendetelegramms beruht auf dem HART-Protokoll. HART ist ein Master-Slave-Protokoll,
d. h. jede Übertragung wird durch ein Master-Gerät gestartet (PC oder manuelle Bedieneinheit). das Slave-
Gerät (Feldgerät, MFC / MFM) reagiert nur auf ein Master-Telegramm, wenn es von ihm adressiert wurde.
Ausnahme: Burstmeldung
Weitere Informationen über das HART-Protokoll sind zu finden unter:
Es wird unterschieden zwischen Short Frame und Long Frame Telegrammen. diese bestehen aus den folgenden
Zeichen:
Short frame
Preamble
(Präambel)
2 ... 20 Bytes 0xFF
delimiter
(Startzeichen)
1 Byte
Master → Slave 0x02
Slave → Master 0x06
Burstmeldung
0x01
Address
(Adresse)
1 Byte
(Master-Adresse + Burst-Info + Polling-Adresse)
Command
(Befehl)
1 Byte
Byte count
(Bytezählwert)
1 Byte
Status
2 Byte, nur für Slave Master
(Bedeutung siehe „3.3. Fehlermeldungen“)
data
(daten)
0 ... 255 Bytes
Checksum
(Checksumme)
1 Byte
long frame
Preamble
(Präambel)
2 ... 20 Bytes 0xFF
delimiter
(Startzeichen)
1 Byte
Master → Slave 0x82
Slave → Master 0x86
Burstmeldung
0x81
Address
(Adresse)
5 Bytes
Command
(Befehl)
5 Bytes
MFC Family
deutsch