6 menü optionen, 1 menü alarme – Videotec MAXIMUS MPXT User Manual
Page 321

Bedienungslanleitung - D
eutsch - DE
49
9.6.6 Menü Optionen
1. Deckenmontage: Wird dieser Modus aktiviert,
werden das Bild und die Direktionsbefehle
umgekehrt.
2. Alarme: Gestattet den Zugriff auf das
Alarmmenü.
3. Waschanlage: Gestattet den Zugriff auf das
Menü Waschanlage.
OPTIONEN
------------------------
1>DECKENMONTAGE: N
2 ALARME >
3 WASCHANLAGE >
Abb. 95
9.6.6.1 Menü Alarme
1-5. Alarm 1-5: Sie ermöglichen den Aufruf der
Menüs, in denen die Parameter der Alarme 1 bis
5 festgelegt werden können.
6. Status Alarme: Aufrufbar ist das Menü Status
Alarme.
ALARME
------------------------
1>ALARME 1 >
2 ALARME 2 >
3 ALARME 3 >
4 ALARME 4 >
5 ALARME 5 >
6 ALARMSTATUS >
Abb. 96
Bei montiertem IR-Strahler ist Alarm 5
für den externen Dämmerungsschalter
reserviert. Deshalb erscheint Alarm 5 nicht
auf dem Bildschirm.
Vom Menü Alarme kann man auf eines der Menüs
(Alarm 1-5) zugreifen und dort die Alarmparameter
ändern.
In diesem Menü können die folgenden Werte
vorgegeben werden:
1. Art: Eingestellt wird die Kontaktart:
Normalerweise geschlossen (NC) oder
normalerweise geöffnet (NO)
2. Aktion: Die Art der Aktion (Scan, Patrol,
Autopan, Tour 1, Tour 2, Tour 3), die die Einheit
ausführt, wenn der Alarm ausgelöst wird. Wählt
man die Option Off, ist der Alarm deaktiviert.
3. Nummer: Das anzufahrende Preset, wenn die
Art der Aktion für den Alarm Scan lautet.
4. Text: Die angezeigte Beschriftung, wenn der
Alarm ausgelöst ist.
ALARME 1
------------------------
1>ART :N.C.
2 AKT. :SCAN
3 NR. : 1
4 TEXT :ALARM 1
Abb. 97
Das Menü konfiguriert sich dynamisch in
Abhängigkeit von der gewählten Einstellung und
weist die Parameter aus, die verändert werden
können.
Im Menü Alarme kann auf das Menü Status Alarme
zugegriffen werden, in dem der Status des Eingangs
der Alarme angezeigt wird (CLOSED Kontakt
hergestellt, OPEN Kontakt nicht hergestellt).
ALARMSTATUS
------------------------
ALARM 1 CLOSED
ALARM 2 OPEN
ALLARME 3 CLOSED
ALLARME 4 CLOSED
ALLARME 5 CLOSED
Abb. 98