2 anschlüsse, Anschluss von optischen kabeln, Anschluss von koaxialkabeln – Pioneer DV-939A User Manual
Page 30: Anschluss von analogen audiokabeln
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

2 Anschlüsse
Wichtig:
Vor dem Anschließen oder Ändern von Anschlüssen an der
Rückwand unbedingt alle Komponenten ausschalten und ihre
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Dieser Spieler liefert Mehrkanal-Audiosignale in analoger und
digitaler Form. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Verstärkers/Receivers nach, ob und mit welchen Digitalformaten
(Dolby Digital, DTS usw.) er kompatibel ist bzw. für welche er einen
Decoder besitzt.
1
Falls der Verstärker nur über
Stereoeingänge verfügt, sind diese
hier anzuschließen.
Falls der Verstärker über 5,1-Kanal-Analogeingänge verfügt, sind
diese hier anzuschließen.
Anschluss an die Eingänge REAR (Surround) LS (links)/RS
(rechts) sowie für Zentrumskanal und Subwoofer, falls der
Verstärker über 5,1-Kanal-Analogeingänge verfügt.
f~ CONTROL
|ö^ IN
- DIGITAL OUT
SYSTEM-
1®
Mit dem Koaxial-Eingang oder dem optischen
Eingang des Verstärkers verbinden, falls dieser
Digitaleingänge besitzt.
An eine Netzsteckdose
anschließen.
Anschluss von optischen Kabeln
Vor dem Anschluss von optischen Kabeln
die Schutzkappe aus der optischen
Buchse ziehen.
Da sich optische Kabel nur in einer
Position anschließen lassen, sollten Sie
sich vor dem Einführen des Steckers
überzeugen, dass er korrekt ausgerichtet
ist. Achten Sie beim Anschluss darauf, dass der Stecker hörbar
einrastet.
OPT
COAX
Anschluss von Koaxialkabeln
Zum Beschälten der digitalen
Koaxialbuchsen ein Kabel mit
Klinkensteckern (auch Cinchkabel
genannt) an beiden Enden verwenden.
Führen Sie den Stecker bis zum
Anschlag ein.
Anschluss von analogen Audiokabeln
Führen Sie die Stecker stets vollständig in die Buchsen ein, um eine
optimale Verbindung sicherzustellen. Zur Vereinfachung des
Anschlusses sind die Stecker und Buchsen farbkodiert.