2 anschlüsse, Anschluss von scart- und s-video-kabeln, S-video- oder bsaf-videosignal – Pioneer DV-939A User Manual
Page 26: Einstellen des femsehsystemschalters (tv system), Einstellen des video-komponentensignalschalters
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

2 Anschlüsse
Wichtig:
Vor dem Anschließen oder Ändern von Anschlüssen an der
Rückwand unbedingt alle Komponenten ausschalten und ihre
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Ihr DVD-Spieler kann Videosignale auf verschiedenste Weise
ausgeben. Wählen Sie die für Ihr System beste Methode anhand der
nachfolgenden Erläuterungen.
1
Falls Ihr Fernsehgerät über einen SCART-Eingang
verfügt, sollten Sie ihn direkt mit dem Ausgang
AVI (RCB)-TV oder AV2 dieses Geräts verbinden.
Falls Ihr Bildschirm statt einer SCART-Eingangsbuchse Video-
Komponentensignaleingänge aufweist, sollten Sie diese mit Buchsen
COMPONENT VIDEO OUT des DVD-Spielers verbinden.
Siehe
Einstellen des Fernsehsystemscbalters (TV
SYSTEM)
und
Einstellen des Vldeo-
Komponentenslgnalschaltersmim.
Falls weder SCART- noch Komponentensignal-Eingänge zur
Verfügung stehen, diesen DVD-Spieler über die Buchsen
video
OUT oder S-VIDEO OUT an den Bildschirm oder einen AV-
Receiver anschließen.
Anschluss von SCART- und S-Video-Kabeln
Da sich SCART- und S-Video-Kabel nur in einer Position anschließen
lassen, überzeugen Sie sich bitte vor dem Einführen der Stecker, dass
sie korrekt ausgerichtet sind. Führen Sie die Stecker stets vollständig
in die Anschlüsse ein, um eine optimale Verbindung sicherzustellen.
Hinweis:
Die Anschlussleiste
AVI (RCB)-TV
kann zur Ausgabe
von BSAF-Video-, S-Video- oder RGB-Signalen dienen, der SCART-
Anschluss
AV2
dagegen nur zur Ausgabe von BSAF-Signalen. Falls
nur ein Fernsehgerät angeschlossen wird, empfiehlt sich die
Beschaltung von Anschluss
AVI (RGB) -TV.
Sie können das Video-
Ausgangssignalformat über
Video Out
im Einstellungsmenü
Setup Menu (Seite 95)
wechseln.
S-Video- oder BSAF-Videosignal
Da das S-Videoformat eine bessere Bildqualität ermöglicht, sollten Sie
ggf. den S-Video-Eingang Ihres Fernsehers für den Anschluss wählen.
Sie bekommen S-Videokabel in jedem guten AudioA^ideo-Geschäft.
Einstellen des Femsehsystemschalters (TV SYSTEM)
Stellen Sie den Schalter
TV SYSTEM auf das Fernsehformat Ihres
Landes ein. Falls Sie einen Multisystem-Fernseher besitzen, der PAL-
und NTSC-Signale verarbeiten kann, diesen Schalter auf
AUTO
stellen. Dadurch können Sie Video-CDs und DVDs abspielen, die im
PAL-oder NTSC-Format aufgenommen worden sind.
Da dieses Gerät NTSC- in PAL-Signale umwandeln kann, können Sie
bei Schalterstellung
pal
Discs mit den Fernsehformaten PAL und
NTSC wiedergeben.
Dieses Gerät kann auch PAL- in NTSC-Signale konvertieren. Dies gilt
jedoch nur für Video-CDs. Wenn Sie daher diesen Schalter auf
NTSC
stellen, können Sie allerdings nur DVDs im NTSC-Format abspielen.
Einstellen des Video-Komponentensignalschalters
Diese Einstellung ist nur notwendig, falls Sie einen NTSC-
Fernseher über die Komponentensignal- Videoausgänge dieses
Geräts speisen.
Dieser Spieler kann NTSC-Videosignale mit
normalem Zeilensprung-Abtastverfahren (Einstellung
525i(480i))
oder als progressive Zeilenaustastsignale (Einstellung
525 p(480p))
ausgeben. Es empfiehlt sich jedoch, den Schalter auf
MENU zu
belassen, damit Sie diese Einstellung über das in das Monitorbild
eingeblendete Einsteilmenü vornehmen können. Falls Sie aufgrund
einer falschen Einstellung im Setup-Menü (Einsteilmenü) kein Bild
bekommen, sollten Sie diesen Schalter manuell einstellen.
Ge