beautypg.com

T1 weitere informationen / ulteriori informazioni – Pioneer DV-939A User Manual

Page 143

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

background image

T1 Weitere Informationen / Ulteriori informazioni

Achten Sie beim Handhabung von Discs oder CDs darauf, dass keine

Fingerabdrücke, Schmutz oder Kratzer auf deren Oberfläche

Zurückbleiben. Fassen Sie Discs stets an der Kante und am Loch in

der Mitte.

Beschädigte oder verschmutzte Discs können die Wiedergabeleistung

beeinträchtigen. Passen Sie auch auf, dass auf der Disc-Seite mit dem

Etikett keine Kratzer entstehen. Obwohl diese Seite nicht so

empfindlich wie die bespielte ist, kann die Disc dadurch unbrauchbar

werden.

Bei Verschmutzung durch Fingerabdrücke, Staub usw. die Disc mit

einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte her geradlinig zur

Außenkante hin abwischen.

Von der Mitte der

Discs her leicht und

geradlinig nach außen
wischen.

Wischen Sie die Disc-
Oberfläche nicht
spiralförmig ab.

Falls notwendig können Sie Discs mit einem in Alkohol oder

handelsüblichen CD/DVD-Reiniger getränkten Tuch reinigen.

Keinesfalls Waschbenzin, Verdünner oder andere Mittel einschließlich

Schallplattenreiniger verwenden.

Auch wenn CDs und DVDs wesentlich verschleißfester als

Schallplatten sind, sollten Sie sie mit Umsicht handhaben und

korrekt aufbewahren. Geben Sie Discs nach Gebrauch in ihre

Schutzgehäuse und bewahren Sie sie in aufrechter Stellung auf.

Schützen Sie Discs vor übermäßiger Kälte, Feuchtigkeit, Wärme und

direkter Sonneneinstrahlung.

Kleben Sie keinesfalls Papier oder Aufkleber auf die Disc. Beschriften

Sie Discs nicht mit Bleistiften, Kugelschreibern oder spitzen

Gegenständen. Andernfalls können die Disc beschädigt werden.

Weitere Einzelheiten zur Pflege usw. finden Sie in den Anleitungen,

die den Discs beiliegen.

Evitare di lasciare impronte sulla superficie dei dischi, di graffiarli o

sporcarli. Manipolare i dischi tenendoli sul perimetro esterno oppure

tra il foro centrale e il perimetro esterno.

I dischi danneggiati o sporchi potrebbero creare problemi di

riproduzione. Evitare altresì di graffiare il lato del disco con

l’etichetta. Anche se questa facciata è meno delicata del lato inciso,

eventuali graffi potrebbero rendere il disco inutilizzabile.

Per eliminare eventuali impronte, polvere, ecc. dal disco, pulirlo con

un panno morbido e asciutto procedendo dal centro verso il

perimetro esterno come illustrato nella figura seguente.

Evitare di pulire la

superficie del disco con

movimenti circolari.

Passare il panno con

cautela sul disco,

partendo dal centro e
procedendo verso il
bordo esterno con
movimenti in linea
retta.

Usare eventualmente un panno imbevuto di alcool oppure un kit di

pulizia specifico per CD/DVD tra quelli normalmente disponibili in

commercio per una pulizia più accurata. Non usare per nessun

motivo benzina, diluenti, né alcuna sostanza chimica, compresi i

prodotti normalmente utilizzati per la pulizia dei dischi in vinile.

Anche se CD e DVD hanno una durata maggiore rispetto ai dischi di

vinile, si raccomanda comunque di maneggiarli e riporli con cura.

Dopo l’ascolto, riporre i dischi nell’apposita custodia e conservarli in

posizione verticale. Evitare di conservare i dischi in ambienti troppo

umidi 0 troppo caldi (nonché di esporli alla luce diretta del sole).

Evitare di incollare pezzi di carta e applicare etichette adesive

direttamente sul disco, nonché di scrivere sulla loro superficie usando

matite, penne a sfera o qualsiasi altro tipo di strumento appuntito. In

tal modo il disco potrebbe danneggiarsi.

Per informazioni più dettagliate, consultare le istruzioni sulle

custodie dei dischi.

G e / l t