2 relaisanschluss – Videotec ULISSE COMPACT THERMAL User Manual
Page 218
![background image](/manuals/413380/218/background.png)
DE - D
eutsch - B
edienungslanleitung
18
7.1.9.2 Relaisanschluss
Die Relais befinden sich in den Steckverbindern R1A
und R1B (Relais 1) sowie R2A und R2B (Relais 2). Die
Relais sind nicht gepolt, sodass es keine Rolle spielt,
ob Klemme A oder B desselben Relais für Wechsel-
oder Gleichspannungen benutzt wird.
KLEMME
BESCHREIBUNG
R1A
Relais 1 Klemme A
R1B
Relais 1 Klemme B
R2A
Relais 2 Klemme A
R2B
Relais 2 Klemme B
Tab. 06
h
Die Relais sind nur für niedrige
Arbeitsspannungen (bis 30Vac oder
60Vdc) und mit einem Höchststrom
von 2A verwendbar. Verwenden Sie ein
Kabel mit einem Querschnitt, der der zu
kontrollierenden Last angemessen ist. Die
Klemme kann Kabel mit Querschnitten
zwischen 0.5 und 1.5mm
2
aufnehmen (AWG
30-16).
Für weitere Einzelheiten zur Konfiguration und
Verwendung der Relais siehe "9.6.6.1 Menü Alarme",
Seite 37.
KLEMME
BESCHREIBUNG
W
Alarm Schwimmer Washer *
G
Masse Alarm W oder Masse Alarme A1-A5
A1
Alarm 1 (potenzialfreier Kontakt)
G
Masse Alarme A1-A2-A3-A4 A5
A2
Alarm 2 (potenzialfreier Kontakt)
A3
Alarm 3 (potenzialfreier Kontakt)
A4
Alarm 4 (potenzialfreier Kontakt)
A5
Alarm 5 (potenzialfreier Kontakt) **
Tab. 05 * Alarmeingang ausschließlich für UPTWAS vorgesehen,
Kontrolle Flüssigkeitsstand im Tank der Waschanlage.
Alle Alarme haben eine Reichweite von etwa 200
Metern, die sich mit einem nicht abgeschirmten
Kabel eines Mindestquerschnitts von 0.25 qmm (AWG
24) erzielen lässt.
7.1.9.1 Anschluss Alarm mit
potenzialfreiem Kontakt (Trockenkontakt)
Bei einem Alarm mit potenzialfreiem Kontakt (Alarme
A1, A2, A3, A4, A5), ist der Anschluss wie folgt
vorzunehmen:
Max 200m
A1
G
Potenzialfreier
Kontakt
Fig. 21
Der Alarmschalter kann vom Typ NO (normalerweise
offen) oder vom Typ NC (normalerweise geschlossen)
sein.
Weitere Einzelheiten zur Konfiguration und
Benutzung der Alarme in "9.6.6.1 Menü Alarme", Seite 37.