2 kennzeichnung des produkts, 1 prüfung der kennzeichnung, 5 versionen – Videotec ULISSE COMPACT THERMAL User Manual
Page 210: 1 waschanlage

DE - D
eutsch - B
edienungslanleitung
10
5 Versionen
5.2.1 Waschanlage
Ist der Schwenk-Neige-Kopf mit Scheibenwischer
versehen, kann er auch eine externe Pumpe besitzen,
die Wasser für die Reinigung der Scheibe heranführt.
Wie in der Abbildung gezeigt, befindet sich die
Spritzvorrichtung außerhalb des Schwenk-Neige-
Kopfes.
Fig. 01
Wenn der Befehl ("10.9 Aktivierung Waschanlage
(Washer)", Seite 45) erteilt wird, positioniert sich
der Schwenk-Neige-Kopf mit der Scheibe vor
der Spritzanlage. Aktiviert werden nun für eine
bestimmte Zeit die Pumpe und der Scheibenwischer;
am Ende des Vorgangs kehrt ULISSE COMPACT
THERMAL in die Ausgangsposition zurück.
Bei den Modellen mit Waschanlagen mit Standsensor
kann ULISSE COMPACT THERMAL außerdem
eine Bildschirmnachricht anzeigen, wenn der
Flüssigkeitsstand im Behälter zu gering ist (nur bei
Verwendung einer Pumpe der Serie UPTWAS mit
hoher Druckhöhe).
j
Für Einzelheiten zur Konfiguration und
Benutzung der Waschanlage siehe "9.6.7
Menü Waschanlage", Seite 38.
Genauigkeit aufzunehmen und die Privatzonen
dynamisch zu maskieren. Zudem gewährleistet
der Sensor Super HAD 1/3” CCD (mit 10fachem
Zoom) eine hohe Empfindlichkeit bei schlechten
Lichtverhältnissen.
ULISSE COMPACT THERMAL ist auch mit das einzige
Wärmebildkamera zur Verfügung. Lieferung in 24,
230 oder 120Vac und im PAL-oder NTSC-Modus.
Nicht nur mit OSD, ist das System ausgestattet,
sondern auch mit einer Schnittstelle RS485/RS422
für die vollständige Bedienung des Systems und die
Fernaktualisierung auf die neueste Firmwareversion.
Diese Lösung eignet sich besonders für Video-
Überwachung rund um die Uhr in einem weiten
Anwendungsfeld von Hochsicherheitsbereichen
wie Geländesicherung, Flughäfen, Küstenschutz,
Haftanstalten und Hafenanlagen.
4.2 Kennzeichnung des Produkts
Auf den Schwenk-Neige-Köpfen ULISSE COMPACT
THERMAL befinden sich ein Schildchen, die der
CE-Kennzeichnung entsprechen.
Das Schildchen auf dem Korpus nennt:
• Identifikationsnummer des Modells (Strichcode
Extended 3/9 )
• Versorgungsspannung (Volt)
• Frequenz (Hertz)
• Stromaufnahme (Ampere)
• IP Schutzart
• Seriennummer
4.2.1 Prüfung der Kennzeichnung
Vor Beginn der Installationsarbeiten ist zu
kontrollieren, ob das gelieferte Material den
jeweiligen Anforderungen entspricht. Zu erkennen ist
dies anhand der Kennzeichnungsschilder.
Unter keinen Umständen dürfen Änderungen oder
Anschlüsse vorgenommen werden, die in diesem
Handbuch nicht genannt sind: Der Gebrauch
ungeeigneten Gerätes kann eine schwere Gefahr
für die Sicherheit des Personals und der Anlage
bedeuten.