beautypg.com

3 videosignalausgang (version mit doppelkamera), De - d eutsch - b edienungslanleitung – Videotec ULISSE COMPACT THERMAL User Manual

Page 216

background image

DE - D

eutsch - B

edienungslanleitung

16

7.1.6 Einstellung des DS1 Videoformats
(nur Versionen mit Wärmebildkamera)

Dipschalter 1 ist dazu bestimmt, das Videoformat für
das ausgehende Videosignal einzustellen.

SGND

VIDEO OUT

CVBS

GND

A

B

A

B

SGND

RS485-1

RS485-2

SGND

A

B

SW1

1

2

TH

IC11

DS1

Fig. 16

CONFIGURATION DER (DS1)- VIDEO UND TELEMETRIE

Beschreibung

SW 1

SW 2

Konfiguration

Video Format

ON

-

PAL Video Format

OFF

-

NTSC Video Format

Tab. 02

Bei den Versionen mit Doppelkamera spielt die
Stellung des Dipschalters keine Rolle.

7.1.7 Beschaltung der seriellen Leitung
RS485-3 (DS1) mit Abschlusswiderstand

Mit Dipschalter 2 wird die Beschaltung der seriellen
Leitung mit einem Abschlusswiderstand (120 Ohm)
aktiviert.

SGND

VIDEO OUT

CVBS

GND

A

B

A

B

SGND

RS485-1

RS485-2

SGND

A

B

SW1

1

2

TH

IC11

DS1

Fig. 17

CONFIGURATION DER (DS1)- VIDEO UND TELEMETRIE

Beschreibung SW 1

SW 2

Konfiguration

Endung der
seriellen
Leitung

-

ON

Endung RS485-3 frei

-

OFF

Endung RS485-3 unfrei

Tab. 03

7.1.4.3 Videosignalausgang (Version mit
Doppelkamera)

Beschreibung der Videoausgänge:
Hauptvideo: Der Hauptvideoausgang

(Steckverbinder J5-J7, Fig. 13, Seite 15) wird
benutzt, um das Videosignal des integrierten
Moduls zu übertragen.

Sekundärvideo: Der zweite Videoausgang

(Steckverbinder CN3, Fig. 14, Seite 15) ermöglicht
es, das Videosignal der Wärmebildkamera oder
des integrierten Moduls zu wählen ("10.11
Umschaltung des sekundären Videoausgangs",
Seite 45
). Standardmäßig wird das von der
Wärmebildkamera stammende Videosignal
angezeigt.

7.1.4.4 Anschluss des Videokabels
(Versionen mit nur einer Wärmebildkamera)

Beschreibung der Videoausgänge:
Hauptvideo: Bei allen Modellen mit nur einer

Wärmebildkamera wird der Hauptvideoausgang
(Steckverbinder J5-J7, Fig. 13, Seite 15) benutzt,
um das Videosignal der Wärmebildkamera zu
übertragen.

Sekundärvideo: Das sekundäre Videosignal

(Steckverbinder CN3, Fig. 14, Seite 15) wird nicht
benutzt.

7.1.5 Anschluss der Leitung für die
Direktsteuerung der Wärmebildkamera
RS485-3 (nur Versionen mit
Doppelkamera)

Die Wärmebildkamera kann von außen über die
serielle Leitung des Steckverbinders CN4 gesteuert
werden ("9.6.10 Menü Wärmebildkamera", Seite 39).

SGND

VIDEO OUT

CVBS

GND

A

B

A

B

SGND

RS485-1

RS485-2

SGND

A

B

SW1

1

2

TH

IC11

CN4

Fig. 15