4 identifizierung, 1 beschreibung und bezeichnung des produktes – Videotec ULISSE COMPACT THERMAL User Manual
Page 209

DE - D
eutsch - B
edienungslanleitung
9
4 Identifizierung
4.1 Beschreibung und
Bezeichnung des Produktes
ULISSE COMPACT THERMAL bietet eine integrierte
Lösung für Hochsicherheitsanwendungen sogar bei
totaler Dunkelheit, Nebel, Regen, Rauch usw.
Die Einheit vereint ein Hightech-Wärmebild-
Kamera und eine optische Tag-/Nacht-Zoommodul,
werkseitig eingestellt und im selben Gehäuse
installiert.
ULISSE COMPACT THERMAL weist zwei unabhängige
Video-Ausgänge auf, und eine doppelte Echtzeit-
Ansicht auf den Monitoren, um den Bereich optimal
zu überwachen.
ULYSSES COMPACT THERMAL bietet eine
stufenlosen und High-Speed-Rotation, absolut
genauer Positionierung und überlegener
Bildqualität, extreme Robustheit und eine
vereinfachte Systemkonfiguration. Die horizontale
Geschwindigkeit stufenlos dreht von bis zu 200°/s
und sich bewegt vertikal in einem Bereich von -90°
bis +90°.
ULISSE COMPACT THERMAL unterstützt die
Funktionen Preset, Autopan und Patrol mit
einer Erfassungsgenauigkeit von 0.1°. Der S-N-
Kopf kontrolliert und korrigiert fortlaufend
seine Position; eine überaus extremen
Funktionsbetriebsbedingungen.
Die Wärmebildkamera ist ein ungekühltes
Vanadiumoxid-Mikrobolometer (VOx) mit 7.5-13.5
µm- Spectral Band; die liefert bewegte Wärmebilder
im Format 320 x 256 (PAL) und 320x240 (NTSC) mit
einer Bildfrequenz von 8,3 oder 25 fps (PAL) und
7.5 or 30fps (NTSC). Die hohe Empfindlichkeit NEdT
50mK zu f/1.0 sorgt für eine optimale Wärmebild.
Sie unterstützt 2x- und 4x-Digitalzoom. Je nach
erforderlichem Erkennungsabstand werden
unterschiedliche Optiken (50mm, 25mm und 9mm)
angeboten.
Die Parameter der thermische Kamera sind leicht
konfigurierbar über OSD. Die Setup-Schnittstelle
bietet typische voreingestellten Konfigurationen oder
die vollständige Anpassung des Systems.
Die Kamera verfügt auch über Funktionen wie die
isotherme Analyse (spezielle Farben der Objekte,
die innerhalb der Parameter durch den Betreiber
festgelegt) fallen, base-Thermografie und andere
Farben der Szene.
Die integrierte Tag-/Nacht Kamera von SONY, mit
mehreren optischen Zooms (36fach, 18fach oder
10fach), ermöglicht nah- und ferngelegene Objekte
gleichermaßen mit einer außergewöhnlichen
• Der Hauptschalter muss zugänglich sein, um bei
Bedarf schnell reagieren zu können.
• Lediglich für die Produkte mit UL - Markierung mit
24Vac - Versorgung ein UL - Speisetransformator
der Klasse 2 verwenden, welches den geltenden
Richtlinien entspricht.
• Die Installationskategorie (auch als
Überspannungskategorie bezeichnet) gibt
den Pegel der Netzspannungsstöße an, denen
die Ausrüstung ausgesetzt ist. Die Kategorie
hängt vom Installationsort der Ausrüstung
und von den externen Schutzeinrichtungen
gegen Spannungsstöße ab. Ausrüstungen in
einer gewerblichen Umgebung, die direkt mit
den Hauptzweigen der Versorgungsanlage
verbunden sind, gehören zur Installationskategorie
III. In diesem Fall ist eine Abstufung auf
Installationskategorie II erforderlich. Dies kann
durch den Einsatz eines Isoliertransformators
mit einem geerdeten Schirm zwischen
Primär- und Sekundärwicklung erreicht
werden. Alternativ können UL-gelistete
Überspannungsschutzvorrichtungen (SPD)
von Fase zu Nullleiter und von Nullleiter
zur Erde geführt werden. UL-gelistete
Überspannungsschutzvorrichtungen sind
für die wiederholte Begrenzung kurzzeitig
auftretender Spannungsspitzen und für die
folgenden nominellen Betriebsbedingungen
auszulegen: Typ 2 (Dauerhaft angeschlossene
Überspannungsschutzvorrichtungen für
die Installation auf der Ladungsseite der
Hilfseinrichtung); Nennentladestrom (In) 20kA min.
Benutzt werden können beispielsweise: FERRAZ
SHAWMUT, STT2240SPG-CN, STT2BL240SPG-
CN, spezifiziert für 120/240Vac, (In=20kA). Der
maximale Abstand zwischen dem Einbau und der
Abkürzung ist 5m.
• Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese
Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen
verursachen;in diesem Fall kann vom Betreiber
verlangt werden, angemessene Maßnahmen
durchzuführen und dafür aufzukommen.