Xi. fragen und anworten, die rezepte betreffen – ETA Duplica Vital User Manual
Page 90

XI. FRAGEN UND ANWORTEN, DIE REZEPTE BETREFFEN
Problem
Ursache
Lösung
Das Brot geht zu schnell auf
- Zu viel Hefe, allzu viel Mehl, Salzmangel
a/b
- Oder mehrere dieser Ursachen
a/b
Das Brot geht überhaupt nicht - Überhaupt keine oder zu wenig Hefe
a/b
bzw. nur unzureichend auf
- Alte Hefe oder nach Ablauf der Haltbarkeitsfrist
e
- Viel zu heiße Flüssigkeit
c
- Die Hefe ist mit der Flüssigkeit in Kontakt gekommen d
- Falsche Mehlsorte oder nach Ablauf der
Haltbarkeitsfrist
e
- Zu viel oder zu wenig Flüssigkeit
a/b/g
- Zuckermangel
a/b
Das Brot geht zu sehr auf
- Ist das Wasser sehr weich, gärt die Hefe mehr
f/k
und läuft auf die Backform
- Zu viel Milch beeinflusst die Gärung der Hefe
c
Die Brotmitte sackt ab. Nach - Der Teigumfang ist größer als die Form und das Brot
Beendigung des Backens ist sackt ab.
a/f
im Brot eine Vertiefung
- Zu viel Flüssigkeit
a/b/h
- Der Gärungsprozess ist zu kurz bzw. ist aufgrund
einer übermäßigen Temperatur des Wassers oder
Backraums bzw. einer übermäßigen Feuchtigkeit
nicht lang genug.
c/h/i
- Zu viel Hefe
k
Die Struktur des Brots ist
- Zu viel Mehl oder Flüssigkeitsmangel
a/b/g
schwer und klumpig
- Hefe- oder Zuckermangel
a/b
- Zu viel Obst, grobes Mehl oder einer der
anderen Zutaten
b
- Altes Mehl oder nach Ablauf der Haltbarkeitsfrist
e
Die Brotmitte ist nicht fertig
- Zu viel oder zu wenig Flüssigkeit
a/b/g
gebacken
- Hohe Luftfeuchtigkeit
h
- Das Rezept beinhaltet feuchte Zutaten
g
Offenen bzw. grobe Struktur
- Zu viel Wasser
g
des Brots bzw. zu viele Löcher - Kein Salz
b
- Hohe Feuchtigkeit, viel zu heißes Wasser
h/i
Das Brot ist an der Oberfläche - Der Umfang ist gegenüber der Backform viel zu groß a/f
nicht fertig gebacken
- Übermäßige Menge Mehl, insbesondere für Weißbrot f
- Zu viel Hefe und zu wenig Salz
a/b
- Zu viel Zucker
a/b
- Süße Zutaten zusätzlich zum Zucker
b
90
D
/ 210