Vii. reinugung und instandhaltung – ETA Duplica Vital User Manual
Page 86

Aufbewahrung des Brots
Zu Hause gefertigtes Brot enthält keine Konservierungsstoffe. Wenn Sie aber das Brot in
ein sauberes und luftdichtes Gefäß legen und das in den Kühlschrank geben, bleibt es 5–7
Tage haltbar. Darüber hinaus können Sie das Brot einfrieren.
Wie kann man frisches Brot für eine leichtere Verdauung fertigen?
Durch Zugabe einer zerquetschten, gekochten Kartoffel zum Mehl und durch
anschließendes Kneten des Teigs wird das frische Brot leichter verdaulich.
Was kann man tun, wenn das Brot nach Hefe schmeckt?
a) Dieser Geschmack wird oft durch Zugabe von Zucker beseitigt.
b) Geben Sie zum Wasser 1Esslöffel Essig für kleine Brotlaibe und 2 Esslöffel für große
Brotlaibe dazu.
c) Verwenden Sie anstelle von Wasser Buttermilch oder Kefir. Das gilt für alle Rezepte und
wird zur Verbesserung der Brotfrische empfohlen.
Warum das im herkömmlichen Backofen gebackene Brot anders als das Brot
schmeckt, das im Gerät zur Fertigung von Brot gefertigt wird?
Das hängt vom unterschiedlichen Feuchtigkeitsgrad ab: Das im herkömmlichen Backofen
gebackene Brot ist aufgrund des größeren Backraums trockener, wobei das im Backgerät
gefertigte Brot feuchter ist.
Warum ist die Marmelade zu flüssig?
Hausgemachte Marmelade ist oft flüssiger als gekaufte. Lassen Sie die Marmelade 24
Stunden im Kühlschrank – durch Abkühlen wird sie steif. Sollte sie etwas flüssiger bleiben,
wird sie sich dafür besser streichen lassen. Hausgemachte Marmeladen sind vorzüglich als
Überguss für Speiseeis. Kochen Sie nie bereits fertige Marmelade wieder auf. Probieren
Sie bei der nächsten Charge folgende Empfehlung:
1) Prüfen Sie, ob das Obst nicht überreif ist,
2) trocknen Sie das Obst nach dem Waschen ab,
3) verwenden Sie für ein konsistenteres Ergebnis Pektin.
Wie kann ich bei der Fertigung von Marmelade ein „Herausspritzen“ aus der Form
beim Umrühren verhindern?
Schneiden Sie das Obst in kleine Stücke und verwenden keine größere Menge als im
Rezept angeführt wird. Fertigen Sie rings um den oberen Rand der Backform einen
Schutzstreifen aus Alufolie (ca. 5 cm) an. decken Sie mit der Folie nicht die ganze Form
ab, während des Kochens würde der Dampf nicht entweichen können.
VII. REINUGUNG UND INSTANDHALTUNG
Schalten Sie das Gerät vor jeder Instandhaltung aus und trennen es durch
Herausziehen des Steckers des Stromkabels aus der Steckdose vom Stromnetz!
Nehmen Sie die Reinigung immer am abgekühlten Gerät und regelmäßig nach jedem
Gebrauch vor! Wir empfehlen die neue Backform, form zum Backen von Baguettes und
die Knethaken vor deren erstem Gebrauch mit hitzebeständigem Fett einzuschmieren und
sie im Backautomaten über die Dauer von etwa 10 Minuten erwärmen zu lassen.
86
D
/ 210