V. vorbereitung zum gebrauch und backvorgang, H hh, E eo – ETA Duplica Vital User Manual
Page 80: E e1

Sicherheitsfunktionen
– Nach dem Programmstart werden alle Tasten außer der Taste
PAUZA (PAUSE),
SVĚTLO (LICHT), CYKLUS (ZYKLUS), START/STOPP blockiert.
– Falls Sie den Backautomaten sofort nach dem vorangehenden Backen benutzen
möchten und falls die Temperatur des Innenraums des Backautomaten noch sehr hoch
ist (
über 40 °C), erscheint nach dem Drücken der Taste START/STOPP am Display die
Aufschrift
H HH
und es ertönt ein fortwährendes Tonsignal (Piepen). Der Backautomat
kann nicht in Betrieb genommen werden. Öffnen Sie aus diesem Grund den Deckel, ggf.
nehmen die Backform heraus und warten bis sich der Backautomat abgekühlt hat.
– Falls nach dem Drücken der Taste
START/STOPP am Display die Aufschrift
E EO
oder
E E1
angezeigt wird, ist erforderlich das Gerät zu einem Fachservice zu bringen.
– Sollte es während des Betriebs zu einem Stromausfall kommen, merkt sich der
Backautomat über eine Dauer von 10 Minuten seine Einstellung. Dauert der Stromausfall
länger als 10 Minuten (das Display zeigt die Grundeinstellung an), wird der Prozess
nicht wiederhergestellt und es ist erforderlich den Backautomaten wieder aufs Neue
einzuschalten. Das kann man nur dann vornehmen, wenn die Programmunterbrechung
nicht später als in der Phase Kneten eingetreten ist. Dann kann man eventuell mit
der Einstellung des eigenen Programms fortfahren (Löschen von bereits beendeten
Arbeitszyklen). Sollte sich der Teig jedoch bereits in der letzten Phase des Aufgehens
befunden haben und der Stromausfall dauert längere Zeit, kann man den Teig nicht mehr
verwenden und es ist erforderlich wieder von Anfang an mit neuen Zutaten zu beginnen.
– Wir weisen darauf hin, dass der Backautomat aus Sicherheitsgründen keinen Oberhitze
hat und die Kruste deshalb an der Brotoberseite nicht so dunkel wie von unten und an
den Seiten ist.
Abschließung des Bedienfelds
Sie können das Bedienfeld gegen unbeabsichtigte Handhabung durch Drücken der
Taste
CYKLUS (ZYKLUS) und anschließend durch Drücken der Taste BARVA (FARBE)
absichern. Am Display wird das Symbol „Schlüssel“ angezeigt und ein Tonsignal
(3 Piepen) ertönt. Sobald das Bedienfeld abgeschlossen ist, sind alle Tasten außer den
Tasten
CYKLUS (ZYKLUS) und BARVA (FARBE) funktionsgestört. Das Löschen der
Abschließung des Bedienfelds nehmen Sie auf die gleiche Weise vor.
V. VORBEREITUNG ZUM GEBRAUCH UND BACKVORGANG
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, nehmen den Backautomaten sowie das
Zubehör heraus. Entfernen Sie vom Backautomaten alle eventuellen, anhaftenden Folien,
Aufkleber bzw. Papier. Waschen Sie vor dem erste Gebrauch die Teile, die in Berührung
mit Lebensmitteln kommen, mit heißem Wasser mit Spülmittelzugabe ab, spülen sie
gründlich mit reinem Wasser ab und wischen sie trocken, ggf. lassen sie trocknen.
Geben Sie die abgetrockneten Bauteile zurück in den Backautomaten und lassen
den Deckel geöffnet. Stellen Sie anschließend das Programm 11-BACKEN ein und
schalten den Backautomaten für 10 Minuten ohne eingelegte Rohstoffe ein, lassen Sie
danach den Backautomaten auskühlen. Eine eventuelle kurze, leichte Rauchschwärzung
ist kein Fehler und kein Grund zur Reklamation des Geräts.
Stellen Sie den Backautomaten auf eine feste, ebene und trockene Oberfläche (z.B.
Küchentisch), in einer Höhe von mindestens 85 cm, außer der Reichweite von Kindern.
Stecken Sie den Stecker des Stromkabels
A5 in eine Steckdose.
80
D
/ 210