ETA Duplica Vital User Manual
Page 76

1-VITAL - Tabelle der Programmphasen
PREHEAT
KNEAD 1
KNEAD 2
RISE 1
KNEAD 3
RISE 2
BAKE 1
BAKE 2
KEEP
Zubereitungsphase
WARM
KNETEN 1
KNETEN 2
AUFGEHEN 1 KNETEN 3 AUFGEHEN 2 BACKEN 1 BACKEN 2 ANWÄRMEN
Zeiteinstellungsbereich (min.)
0 – 30
0 – 30
0 – 5 – 20
0 – 360
0 – 5
0 – 360
0 – 120
0 – 120
0 – 60
Voreingestellt (min.)
0FF 0FF 0FF
0FF 0FF 0FF 60 0FF 0FF
Temperatureinstellungsbereich (°C)
-
-
-
20 – 50
-
20 – 50
-
-
-
Voreingestellt (°C)
-
-
-
30
-
30 - - -
- - -
- - - LL
LL -
- - -
- - - L L -
Farbeinstellungsbereich
-
-
-
-
-
-
M
M
-
- - -
- - - D D -
- - -
- - - DD
DD -
Voreingestellt
-
-
-
-
-
-
M
M
-
VORWÄRMUNG
PROGRAMMLISTE
1. VITAL
Das Programm ist zur individuellen Einstellung aller Zubereitungsphasen von Brot,
Weihnachtsstollen, Hackbraten, „Soja“-Käse sowie Kulturenkultivierung für Käse bestimmt.
Der Bereich der Möglichkeiten zur Zeiteinstellung in den einzelnen Phasen
(d.h., PREHEAT=VORWÄRMUNG / KNEAD 1, 2, 3=KNETEN 1, 2, 3 / RISE 1, 2 =
AUFGEHEN 1, 2 / BAKE 1, 2=BACKEN 1, 2 / KEEP WARM=ANWÄRMUNG) wird in der
Tabelle der „Programmphasen“ angeführt und die Vorgehensweise zur Programmierung
mithilfe der Tasten
CYKLUS (ZYKLUS), ČAS (ZEIT) und BARVA (FARBE) wird in den
Absätzen A, B, C beschrieben.
In diesem Programm kann man die Zeit, Temperatur sowie die Farbe einstellen, man kann
nicht die Laibgröße einstellen.
A) Bei allen Phasen PREHEAT=VORWÄRMUNG / KNEAD 1, 2, 3=KNETEN 1, 2, 3 /
KEEP WARM=ANWÄRMUNG ist die Vorgehensweise bei der Programmierung der
Zeitdauer folgende:
– Drücken Sie die Taste
CYKLUS (ZYKLUS), am Display wird die Aufschrift PREHEAT
und die vorprogrammierte Zeit für diesen Arbeitszyklus
OFF
angezeigt (die Zeitangabe
am Display wird fortwährend angezeigt).
– Stellen Sie mithilfe der Taste
ČAS (ZEIT) die Zykluslänge ein (siehe Tabelle) oder Sie
können vom Programm aus die betreffende Phase völlig entfernen (insofern Sie OFF
eingeben), (die Zeitangabe am Display blinkt).
– Bestätigen Sie anschließend durch Drücken der Taste
CYKLUS (ZYKLUS), damit gehen
Sie gleichzeitig zur nächsten Programmierungsphase über.
Gehen Sie bei der Programmierung der Phase RISE 1, 2=AUFGEHEN 1, 2 gemäß
Absatz B vor.
Gehen Sie bei der Programmierung der Phase BAKE 1, 2=BACKEN 1, 2 gemäß
Absatz C vor.
76
D
/ 210