Zündverzögerungsventil (sdv), Betrieb des gegend- ruckwandler-ventils (bpv), Wartungsverfahren – Mityvac 06820 Diesel Compression Test Adapters User Manual
Page 61: Betrieb

Page Number - 61
Form 822378
BETRIEB DES GEGEND-
RUCKWANDLER-VENTILS
(BPV)
Das Gegendruckwandlerventil (BPV) steuert die
Menge der AGR gemäß der Motorbelastung.
Eine Abgasdrucksonde reicht in den Abgasüber-
gang hinein und misst Abgasdruckproben. Bei
leichter Motorbelastung ist der Druck im
Durchlass relativ gering, während er bei Betrieb
mit weit offener Drosselklappe (WOD) am
höchsten ist. Dieses Drucksignal wird an eine
Membran im BPV übermittelt und wird dazu
benutzt, die Vakuummenge, die an das AGR-
Ventil angelegt wird, zu steuern (ABBILDUNG
9).
WARTUNGSVERFAHREN
1)
Den Luftfilter entfernen und den Ein-
lasskrümmeranschluss verstopfen. Den
Motor starten und auf die normale
Betriebstemperatur bringen. Den Schnell-
Leerlaufnockenmitläufer in den zweiten
Abschnitt des SchnellLeerlaufnockens
setzen (um etwa 1500 U/min zu erhalten),
dann die Motorgeschwindigkeit auf dem
Tachometer feststellen und die Pumpe
benutzen, um die Vakuumzufuhr an einem
Einlasskrümmeranschluss zu messen
(ABBILDUNG 10).
2)
Die Pumpe mit einem T-Anschluss in den
Durchlass zum BPV einsetzen. Die Anzeige
sollte 1 bis 2 Zoll Hg Vakuum betragen. Ist
die Anzeige nicht innerhalb dieser Spezifika-
tionen, so muss das BPV ersetzt werden.
3)
Das Vakuummessgerät an dieser Stelle
belassen, den Schlauch zum ARG Ventil
abnehmen und die Schlauchöffnung
verstopfen. Die Anzeige des Vakuum-
pumpenmess-geräts sollte nun die gleiche
sein wie die des Einlasskrümmervakuums.
Ist die Anzeige nicht innerhalb von 2 Hg
des Zufuhrvakuums, so muss das BPV
Ventil ersetzt werden.
ZÜNDVERZÖGERUNGSVENTIL (SDV)
BETRIEB
Zündverzögerungsventile werden benutzt,
um das Vakuum zum Betätiger der Verteiler-
vakuumvoreilung während einer starken
Beschleunigung zu verzögern, um die
Tätigkeit des Thermactor Luftinduktion-
sreaktionssystems (AIR) während längeren
Leerlaufens zu verzögern und damit das
Anlegen eines Vakuums an die automatische
Chokemembran während des Betriebs mit
kaltem Motor sich verzögert.Bei manchen
Motoren ist ein gesintertes Metallventil in
der (äußeren) Membran des Steuerelements
für die Vakuumvoreilung eingebaut. Zweck
dieses Ventils ist die Verzögerung der
Zündungsvoreilung während einer starken
Beschleunigung, um die Bildung von NOx
so gering wie möglich zu halten. Das
gesinterte Metall ist porös und erlaubt es
dem Vakuum, langsam durch das Ventil zu
dringen. Das Ventil gleicht dabei einer Öse
von etwa 0.002 Zoll Durchmesser. Die
Steuerung erfolgt, indem man die Anzahl
der Scheiben in jedem Ventil ändert, so
dass die Verzögerungseigenschaften dem
Motor angepasst werden können (ABBIL-
DUNG 11).
WARTUNGSVERFAHREN
Die Verzögerung des Ventils ändert sich mit
der Motoranwendung. Die verschiedenen
Ventile können durch ihre Farbe und
Teilnummer identifiziert werden. Zünd-
verzögerungsventile können nicht repariert
werden und müssen alle 12.000 Meilen
ersetzt werden, weil die Poren des
gesinterten Metalls sich mit Staub füllen,
der die Leistung des Ventils beeinträchti-
gen kann. HINWEIS: Das Zünd-
verzögerungsventil ist ein Einweggerät und
ist so einzubauen, dass die schwarzen
Seite dem Vakuumanschluss des Vergasers
gegenüber liegt.Zur Feststellung, ob ein
Zündungs-verzögerungsventil vorschrifts-
gemäß funktioniert, sollte folgendes
Verfahren angewandt werden:1) Mit dem
Getriebe in Neutral den Vergaser in die
Schnell-Leerlauf Position setzen, das
Zündungsverzö- gerungsventil en-
tfernen und die Vakuumpumpe mit
einem T-Anschluss in den Schlauch
einfügen, der zum Zündungseinlass des
Vergasers führt.