beautypg.com

Merit Medical ProGuide Chronic Dialysis Catheter User Manual

Page 22

background image

VORBEREITUNG DES KATHETERS UND DILATATION DES SUBKUTANEN KANALS
1. Nehmen Sie das Versteifungsstilett aus dem venösen Lumen.

VORSICHT: Der ProGuide-Katheter ist mit einem Versteifungsstilett für den Führungsdraht verpackt, um
die Platzierung mit der „Over-the-Wire“-Technik zu erleichtern. Es wird nicht zur Einführung mit dem
splittbaren Einführbesteck verwendet (siehe Einführungstechnik 2 zum Gebrauch mit der
Versteifungskomponente).

2. Spülen Sie jedes Lumen des Katheters mit heparinisierter Kochsalzlösung und klemmen Sie jede

Extension vor der Einführung des Katheters ab.
WARNUNG: Die heparinisierte Lösung muss unmittelbar vor der Verwendung des Katheters aus beiden
Lumina aspiriert werden, um eine systemische Heparinisierung des Patienten zu vermeiden.
WARNUNG: Halten Sie den Katheter immer abgeklemmt, wenn er nicht in Gebrauch oder an eine Spritze, i.v.-
Leitung oder Blutleitungen angeschlossen ist, um das Risiko einer Luftembolie auf ein Minimum zu reduzieren.
WARNUNG: Patienten, die auf Unterstützung durch ein Beatmungsgerät angewiesen sind, sind während
einer Punktion der Vena subclavia einem erhöhten Pneumothoraxrisiko ausgesetzt.
ACHTUNG: Den Doppellumen-Teil des Katheterkörpers nicht abklemmen. Nur den durchsichtigen
Extensionsschlauch abklemmen.
VORSICHT: Den Katheter nur mit den mitgelieferten Reihenschlauchklemmen abklemmen.

3. Bestimmen Sie die Austrittsstelle des Katheters an der Brustwand. Sie liegt etwa 8-10 cm unterhalb des

Schlüsselbeins, das unterhalb und parallel zur Einführungsstelle liegt.
VORSICHT: Ein Tunnel mit einem weiten, leicht gekrümmten Bogen verringert das Risiko des
Abknickens des Katheters. Die Länge des Tunnels sollte kurz genug sein, um zu verhindern, dass das
gegabelte Anschlussstück des Katheters in die Austrittsstelle eindringt, aber lang genug, um die
Manschette mindestens 2-3 cm von der Hautöffnung der Austrittsstelle fern zu halten.

4. Nehmen Sie eine kleine Inzision an der Austrittsstelle des tunnelierten Katheters an der Brustwand vor.

Machen Sie die Inzision breit genug für die Manschette, d. h. etwa 1 cm breit.

5. Verwenden Sie stumpfe Dissektion, um die subkutane Tunnelöffnung an der Austrittsstelle des Katheters für

die weiße Gewebeeinwachsmanschette zu formen, auf halber Strecke zwischen der Hautaustrittsstelle und
der Veneneintrittsstelle, ungefähr mindestens 2-3 cm von der Katheteraustrittsstelle entfernt.
WARNUNG: Das subkutane Gewebe sollte während der Tunnelung nicht überdehnt werden, da eine
Überdehnung das Einwachsen des Gewebes in die Manschette verzögern oder verhindern kann.

6. Machen Sie an der Veneneinführungsstelle eine zweite Inzision oberhalb und parallel zur ersten.

Vergrößern Sie die kutane Einführungsstelle mit einem Skalpell und legen Sie mit stumpfer Dissektion eine
kleine Tasche an, um die kleine verbleibende Katheterschlaufe aufzunehmen, nachdem die splittbare
Schleuse entfernt wurde.

7. Befestigen Sie den Tunneler am venösen Lumen des Katheters. Schieben Sie die Spitze des Katheters

über das Tri-Ball-Anschlussstück, bis sie neben dem Schleusenanschlag zu liegen kommt.

8. Schieben Sie die Tunnelungsschleuse über den Katheter. Achten Sie darauf, dass die Hülle die arterielle

Öffnung des Katheters abdeckt. Dadurch wird der Widerstand im subkutanen Tunnel während der
Passage des Apparitionshöckers und des arteriellen Ports reduziert.

9. Führen Sie den Katheter und Tunneleranschluss mit dem stumpfen Tunneler in die Austrittsstelle und

formen Sie einen subkutanen Tunnel von der Austrittsstelle des Katheters bis zur venösen Eintrittsstelle.
ACHTUNG: Gehen Sie bei der Tunnelung vorsichtig vor, um eine Beschädigung der umliegenden Gefäße
zu vermeiden. Führen Sie den Tunneler nicht durch Muskel.
ACHTUNG: Ziehen oder zerren Sie nicht am Katheterschlauch. Sollten Sie auf Widerstand stoßen, kann
eine zusätzliche stumpfe Dissektion die Einführung erleichtern. Der Katheter sollte nicht mit Gewalt
durch den Tunnel geschoben werden.

10. Wenn die Tunnelung abgeschlossen ist, kann der Tunneler entfernt werden, indem die Tunnelerschleuse

vom Katheter weggezogen und der Tunneler von der distalen Spitze des Katheters abgezogen wird.
ACHTUNG: Verwenden Sie eine leichte Drehbewegung, um eine Beschädigung des Katheters zu vermeiden.
ACHTUNG: Ziehen Sie den Tunneler nicht angewinkelt heraus. Halten Sie den Tunneler gerade, um eine
Beschädigung des Katheters zu vermeiden.
ACHTUNG: Vor der Fortsetzung des Verfahrens die Katheterspitze auf eine Beschädigung hin inspizieren.

EINFÜHRUNG DES SPLITTBAREN EINFÜHRBESTECKS MIT VENTIL

ACHTUNG: Der Schleuse ist weder für eine vollständige Zweiwege-Versiegelung noch für den
arteriellen Gebrauch vorgesehen.
ACHTUNG: Die Schleuse ist zur Reduzierung des Blutverlusts vorgesehen, ist jedoch kein Hämostaseventil.
Das Ventil könnte die Blutverlustrate wesentlich reduzieren, es könnte jedoch etwas Blutverlust durch das
Ventil auftreten.

1. Den Dilatator durch das Ventil einführen und mit dem Drehkragen sperren.

HINWEIS - Optionale Dilatation:
• Um die Einführung des splittbaren Dilatators zu erleichtern, ziehen

manche Ärzte es vor, die Vene vor der Einführung des Einführbestecks
zu erweitern.

• Führen Sie den Dilatator (bzw. die Dilatatoren) über das Ende des

Führungsdrahts und schieben Sie ihn mit einer Drehbewegung, durch
die die Passage durch das Gewebe erleichtert wird, in die Vene vor.

ACHTUNG: Stellen Sie bei der Passage des Dilatators (bzw. der
Dilatatoren) durch das Gewebe in die Gefäßstruktur sicher, dass der
Führungsdraht nicht weiter in die Vene eindringt.

2. Halten Sie die Position des Führungsdrahts in der Vene bei und schieben

Sie die aus dem gesperrten splittbaren Einführbesteck und dem Dilatator bestehende Baugruppe über
den freiliegenden Führungsdraht in die Vene.
WARNUNG: Die Schleuse niemals als Verweilkatheter in der Vene zurücklassen, da dies zu einer
Beschädigung der Vene führt.

3. Halten Sie die Schleuse in ihrer Position fest und entsperren Sie die Dilatatorbaugruppe durch Drehen

des Drehkragens. Ziehen Sie den Dilatator und den Draht vorsichtig von der Schleuse ab und lassen Sie
das Einführbesteck mit Ventil zurück.
HINWEIS: Wenn der Führungsdraht nach dem Entfernen des Dilatators zurückgelassen wird, könnte es
zu einer Leckage des Ventils kommen.
ACHTUNG: Sorgfältig darauf achten, dass die Schleuse nicht zu weit in das Gefäß vorgeschoben wird, da
ein mögliches Abknicken die Passage des Katheters behindern könnte.

PLATZIERUNG DES DIALYSEKATHETERS
1. Schieben Sie den distalen Teil des Katheters durch das

Schleuseneinführbesteck mit Ventil und in die Vene.
VORSICHT: Um ein Abknicken des Katheters auf ein Minimum zu
reduzieren, kann es erforderlich sein, den Katheter in kleinen
Schritten einzuführen, indem er nahe an der Schleuse gefasst wird.

2. Schieben Sie die Katheterspitze bis zur Einmündung der Vena cava superior in den rechten Vorhof vor.
3. Nachdem der Katheter vorgeschoben und positioniert wurde, brechen Sie den Griff der Schleuse in

zwei Teile und ziehen die Seite des Griffs ohne Ventil teilweise von Katheter ab.

COLLARE GIREVOLE