Burkert Type 1067 User Manual
Page 34

D-34-
POSITIONER 1067
4 BEDIENUNG
X-LIMIT
(Werkseinstellung: XMIN = 0%, XMAX = 100%): Hubbegrenzung.
Mit dieser Zusatzfunktion kann der (physikalische) Hub auf vorgegebene %-Werte MIN und MAX
begrenzt werden (Abb. 36). Im AUTOMATIK-Betrieb wird der Hubbereich des begrenzten Hubes dann
gleich 100 % gesetzt. Bei HAND-Betrieb wird dagegen der physikalische Hub angezeigt. ( Es ist also
zu beachten, daß im AUTOMATIK- und im HAND-Betrieb ein begrenzter Hub unterschiedlich angezeigt
wird).
Begrenzter
Hub (%)
Unbegrenzter
Hub (%)
Sollwert (mA)
Physikalischer
Hub (%)
Begrenzter
Hub (%)
Abb. 36 Hubbegrenzung
Einstellbereich:
XMIN:
0 ... 50 % des Gesamthubes,
XMAX:
50 ... 100 % des Gesamthubes.
Der Mindestabstand zwischen XMIN und XMAX beträgt 50 %.
X-TIME
(Werkseinstellung: OPN FAST, CLS FAST): Stellgeschwindigkeitsbegrenzung.
Optionen:
OPN
FAST
(open fast): Das Öffnen des Stellventils erfolgt mit maximaler Stellgeschwindigkeit.
OPN SLOW
(open slow): Beim Öffnen des Stellventils wird die maximale Stellgeschwindigkeit
begrenzt.
CLS FAST
(close fast): Das Schließen des Stellventils erfolgt mit maximaler Stellgeschwindig-
keit.
CLS
SLOW
(close slow): Beim Schließen des Stellventils wird die maximale Stellgeschwindig-
keit begrenzt.
PCONTRL
(process control): Prozeßreglerkonfiguration.
SETPOINT
(Werkseinstellung: EXTERN): Sollwertvorgabe
INTERN:
Der Sollwert kann über die Pfeiltasten eingegeben werden (siehe §4.4.2).
EXTERN:
Die Sollwertvorgabe erfolgt über den Einheitssignaleingang.
PARAM:
Einstellen der Parameter des Prozeßreglers ( PID-Regler)
KP:
(Proportionalbeiwert oder Verstärkung)
Einstellbereich: 0 ... 99,99 (Werkseinstellung: 1,00)
TN:
(Nachstellzeit)
Einstellbereich: 0,5 ... 999,9 (Werkseinstellung: 999,9)