Positioner 1067, 4 bedienung – Burkert Type 1067 User Manual
Page 23

D-23-
POSITIONER 1067
END
SP
END
(>5s)
(>3s)
(>5s)
V
V
V
V
/
/
/
/
V
/
/
/
V
V
4 BEDIENUNG
gung der vierten Stelle erfolgt der Rücksprung.
Anzeigen im Betriebszustand HAND
Prozeßregler nicht aktiv
Es wird die Ist-Position des Antriebs angezeigt: XPOS___ (0...100%)
Prozeßregler aktiv
Wenn im Betriebszustand HAND keine Bedienhandlungen durchgeführt werden, wird ständig der
Istwert der Prozeßgröße angezeigt: PV____ (-99.9 ... 999.9)
Werden zur Handbetätigung des Ventils die Pfeiltasten gedrückt (vergl. Abschn. ), dann wird die Ist-
Position angezeigt: XPOS___ (0...100%)
Sobald die Tasten nicht mehr gedrückt sind, erscheint wieder die Anzeige des Prozeßistwertes PV.
Das Umschalten zwischen den Betriebszuständen HAND und AUTOMATIK erfolgt durch Betätigen der
HAND/AUTOMATIK-Taste.
Wird im Betriebszustand HAND die Taste "Pfeil oben" gedrückt, dann wird das Stetigventil über den
Antrieb kontinuierlich aufgefahren. Nach Loslassen der Taste wird dieser Vorgang unterbrochen, und
das Ventil bleibt in der eingenommenen Stellung stehen. Durch Drücken der Taste "Pfeil unten" wird
das Ventil in entsprechender Weise zugefahren.
Wird nach Drücken einer Pfeiltaste zusätzlich noch die andere Pfeiltaste gedrückt, so fährt das Ventil im
Schnellgang in die Richtung, die durch die zuerst betätigten Taste vorgegeben wurde.
Sowohl im Betriebszustand HAND als auch im Betriebszustand AUTOMATIK kann durch Drücken der
HAND/AUTOMATIK-Taste über 5 Sekunden in die Konfigurierebene umgeschaltet werden. Beim Zu-
rückschalten in die Prozeßbedienebene wird der Betriebszustand eingenommen, der vor dem Umschal-
ten eingestellt war.
Abb. 26 Bedienstruktur und Bedienabläufe
Taste drücken
Taste loslasse
Zwei Tasten gleichzeitig drücken
Eine von zwei Tasten drücken
Konfi gurieren
Konfi gurieren
Anzeige
umschalten
Prozeßsollwert
einstellen
Antrieb zu,
Normalgang
Antrieb auf,
Normalgang
Antrieb zu,
Schnellgang
Antrieb auf,
Schnellgang
Betriebszustand
AUTOMATIK
Betriebszustand
HAND
Keine
Bedienhandlung
Keine
Bedienhandlung