Xylem LSB User Manual
Page 5

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Baureihe LSB
LSB 100-german
Seite 1
Revision 02
Artikel Nr. 771076129
Ausgabe 01/2010
INHALTSVERZEICHNIS
Leistungsschild der Pumpe......................................... 2
ATEX-Schild (nur für Pumpen entsprechend 94/9/EG)
.................................................................................... 2
1. Allgemeines ............................................................ 3
1.1 Gewährleistung ................................................. 3
2. Sicherheitshinweise ................................................ 3
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der
Betriebsanleitung..................................................... 3
2.2 Gefahren bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise................................................. 4
2.3 Sicherheitshinweise für den Betreiber / Bediener
................................................................................ 4
2.4 Sicherheitshinweise für Wartungs-, Inspektions-
und Montagearbeiten .............................................. 4
2.5 Eigenmächtiger Umbau und
Ersatzteilherstellung ................................................ 4
2.6 Unzulässige Betriebsweisen ............................. 4
2.7 Explosionsschutz............................................... 5
2.8 Bestimmungsgemäße Verwendung.................. 6
3. Ausführungsbeschreibung ...................................... 6
3.1 Bauart................................................................ 6
3.1.1 Bezeichnungsschema .................................... 7
3.2 Wellenabdichtung.............................................. 7
3.3 Lagerung ........................................................... 7
3.4 Richtwerte für Schalldruckpegel........................ 7
3.5 Zulässige Stutzenkräfte und Momente an den
Pumpenstutzen ... ................................................... 7
3.6 Zulässige Drücke und Temperaturen................ 8
3.7 Kondenswasser................................................. 9
4. Transport, Handhabung, Zwischenlagerung........... 9
4.1 Transport, Handhabung .................................... 9
4.2 Zwischenlagerung / Konservierung................... 9
5. Aufstellung / Einbau ................................................ 9
5.1 Aufstellung des Aggregates .............................. 9
5.2 Anschluss der Rohrleitungen an die Pumpe ... 10
5.3 Antrieb ............................................................. 10
5.4 Elektrischer Anschluss .................................... 11
5.5 Endkontrolle .................................................... 11
6. Inbetriebnahme, Betrieb, Außerbetriebnahme...... 11
6.1 Erstinbetriebnahme ......................................... 11
6.2 Antriebsmaschine einschalten. ....................... 11
6.3 Wiederinbetriebnahme.................................... 11
6.4 Grenzen des Betriebes.................................... 11
6.5 Schmierung .....................................................12
6.6 Überwachung...................................................12
6.7 Außerbetriebnahme.........................................12
6.8 Zwischenlagerung / Längerer Stillstand...........12
7. Instandhaltung, Wartung .......................................13
7.1 Allgemeine Hinweise .......................................13
7.2 Gleitringdichtungen..........................................13
7.3 Motorlager........................................................13
7.4 Reinigung der Pumpe......................................13
8. Demontage der Pumpe und Reparatur .................13
8.1 Allgemeine Hinweise .......................................13
8.2 Allgemeines .....................................................14
8.3 Aus- und Einbau der Schutzgitter aus der
Antriebslaterne.......................................................14
8.4 Ausbau der Laufeinheit....................................14
8.5 Ausbau des Laufrades.....................................14
8.6 Ausbau der Wellenabdichtung.........................15
8.7 Ausbau der Steckwelle ....................................15
8.8 Instandsetzung ................................................15
8.9 Montage...........................................................15
9. Ersatzteilempfehlung, Reservepumpen ................16
9.1 Ersatzteile ........................................................16
9.2 Reservepumpen ..............................................17
10. Störungen - Ursachen und Behebung.................18
11. Motorbetriebsanleitung........................................19
Montageanleitung Einzel-Gleitringdichtung ohne
Wellenschutzhülse (Ausführungscode S1..2)........... 21
Montageanleitung Einzel-Gleitringdichtung mit Quench
ohne Wellenschutzhülse (Ausführungscode S4..2).. 23
Schnittzeichnung Aggregat Ausführung S1..2, Laufrad
mit Rückenschaufeln................................................ 26
Schnittzeichnung Aggregat Ausführung S1..2, Laufrad
mit Entlastungsbohrungen........................................ 27
Schnittzeichnung Aggregat Ausführung S4..2, Laufrad
mit Rückenschaufeln................................................ 28
Schnittzeichnung Aggregat Ausführung S4..2, Laufrad
mit Entlastungsbohrungen........................................ 29
Anschlüsse............................................................... 30
Maßzeichnung.......................................................... 31