Baureihe lsb, Ersatzteilempfehlung, reservepumpen, Einbau-, betriebs- und wartungsanleitung – Xylem LSB User Manual
Page 20: 1 ersatzteile

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Baureihe LSB
LSB 100-german
Seite 16
Revision 02
Artikel Nr. 771076129
Ausgabe 01/2010
Enge Schiebesitze, z.B. zwischen Steckwelle
(210) und Motorwelle oder Laufrad (230) und
Welle (210) sowie Gewinde eventuell mit
geeignetem Gleitmittel (z.B. Molykote / Never-
Seeze) bestreichen, damit die Montage und auch
die nächste Demontage erleichtert wird.
Gleitmittel jedoch nur dann verwenden, wenn
sichergestellt
ist,
dass
es
zwischen
Fördermedium und Gleitmittel zu keinen
gefährlichen Reaktionen kommen kann.
Schrauben sind mit folgenden Drehmomenten
anzuziehen:
Anziehdrehmoment in Nm
Verschraubung
Größe Geschmiertes
Gewinde
Trockenes
Gewinde
M12
35
50
M16
105
150
Gehäuseschrauben
M20
210
305
M10
35
50
M12
60
90
Alle übrigen Schrauben
M16
150
220
Keine übertriebene Gewalt anwenden.
Montage der Steckwelle siehe Kapitel 8.9.2.
Montage der Gleitringdichtung siehe separate
Beschreibung
"Montageanleitung
der
Wellenabdichtung" und Kapitel 8.5.
Bei Laufrädern mit Rückenschaufeln nach der
Montage des Laufrades (230) und nach
Festziehen der Laufradmutter (922) korrekten
Axialspalt
zwischen
Rückenschaufeln
und
Gehäusedeckel (161) kontrollieren. Siehe Kapitel
8.8.1.
Nach dem Zusammenbau der Laufeinheit und
auch nach dem Einbau in das Spiralgehäuse
Welle drehen und damit Leichtgängigkeit der
Pumpe kontrollieren. Die Wellenabdichtungen
verursachen etwas Drehwiderstand, es darf aber
keine Berührung zwischen Metallteilen bemerkbar
sein.
Vor Inbetriebnahme unbedingt wieder alle
Hilfsleitungen und Sicherheitseinrichtungen
montieren bzw. anschließen und in Betrieb
setzen.
8.9.2 Montage der Steckwelle
Paßfeder in den Motorstummel einlegen.
Motorwellenstummel mit Gleitmittel bestreichen
(siehe Punkt 8.9.1.).
Steckwelle
so
weit
auf
die
Motorwelle
aufschieben, bis das Maß A erreicht ist (siehe Bild
11 und Tabelle).
Motorwelle durch die radialen Steckwellen-
bohrungen ca. 2-3 mm tief mit einem Spiralbohrer
mit 90° Spitze ansenken (siehe Bild 11).
Späne aus dem Gewindeloch entfernen (z.B. mit
Druckluft), Gewindestifte (904.41 und 904.42)
einschrauben und sichern (z.B. mit Omnifit 100 M
oder Loctite).
Korrekten Rundlauf der Steckwelle gegenüber
dem Motorflansch mittels Meßuhr kontrollieren
(siehe Bild 11.). Der Zeigerausschlag der Meßuhr
darf max. 0,1 mm betragen.
Bild 11
Maß A bei Motor-Baugröße
Type
80 90 100 112 132 160 180 200
40-25-160
157 157 197 197 197 232
-
-
40-25-200
157 157 197 197 197 232
-
-
40-25-250
162 162 202 202 202 237 237 237
50-32-160
157 157 197 197 197 232
-
-
50-32-200
157 157 197 197 197 232
-
-
50-32-250
162 162 202 202 202 237 237 237
50-32-315
-
-
202 202 197 237 237 237
65-40-160
157 157 197 197 197 232
-
-
65-40-200
157 157 197 197 197 232 232
-
65-40-250
162 162 202 202 202 237 237 237
65-40-315
-
-
202 202 197 237 237 237
80-50-160
157 157 197 197 197 232 232
-
80-50-200
157 157 197 197 202 232 232 232
80-50-250
-
162 202 202 202 237 237 237
80-50-315
-
-
202 202 202 237 237 237
100-65-160
162 162 202 202 202 237 237 237
100-65-200
-
162 202 202 202 237 237 237
100-65-250
-
162 202 202 206 237 237 237
100-65-315
-
-
206 206 202 241 241 241
125-80-160
-
162 202 202 202 237 237 237
125-80-200
-
162 202 202 202 237 237 237
125-80-250
-
-
202 202 202 237 237 237
125-80-315
-
-
-
206 206 241 241 241
125-100-200
-
-
202 202 202 237 237 237
125-100-250
-
-
216 216 216 251 251 251
125-100-315
-
-
-
-
206 241 241 241
150-125-250
-
-
-
-
216 251 251 251
150-125-315
-
-
-
-
-
241 241 241
200-150-250
-
-
-
-
-
251 251 251
9. Ersatzteilempfehlung, Reservepumpen
9.1 Ersatzteile
Die Ersatzteile sind für die Bedingungen eines
zweijährigen Dauerbetriebes auszuwählen. Falls keine
anderen Richtlinien zu beachten sind, werden die in
unten angeführter Liste angegebenen Stückzahlen für
Ersatzteile empfohlen (nach DIN 24296).