Burkert Type 8798 User Manual
Page 60

60
Montage
→
Hebel zusammenbauen (falls nicht vormontiert) (siehe „Bild 25“).
Abhängig vom Hubbereich wird für den Anbau ein kurzer oder
langer Hebel benötigt (siehe „Tab. 4“)
Legende:
nr.
Bezeichnung
4
Mitnehmerstift
5
Konusrolle
6
Hebel
12
Beschreibung der
Nummerierung
siehe „Tab. 4:
Anbausatz an
Schubantriebe für
rotativen Remote
Sensor“).
13
14
15
16
17
18
19
22
17
16
12
6
19
18
14
12
22
5
4
13
15
Bild 25: Hebelmontage
Der Abstand des Mitnehmerstiftes von der Welle sollte
gleich dem Antriebshub sein. Dadurch ergibt sich ein
Schwenkbereich des Hebels von 60°.
schwenkbereich des hebels:
Um sicherzustellen dass das Wegemesssystem mit guter
Auflösung arbeitet muss der Schwenkbereich des Hebels
mindestens 60° betragen.
60°
Schwenkbereich des
Hebels
Bild 26: Schwenkbereich des Hebels
→
Hebel auf die Welle des rotativen Remote Sensors stecken und
festschrauben.
→
Anbauwinkel
①
mit Sechskantschrauben
⑨
, Federringen
⑩
und Scheiben
⑪
an der Trägerplatte des Remote Sensors
→
Zur Ermittlung der richtigen Position, den rotativen Remote
Sensor an den Antrieb halten.
Die Konusrolle
⑤
am Hebel
⑥
des Wegaufnehmers
muss im Bügel (siehe „Bild 24: Bügelmontage“) über den
gesamten Hubbereich am Antrieb frei laufen können.
Bei 50 % Hub sollte die Hebelstellung in etwa waagrecht
sein (siehe „Hebelmechanismus ausrichten“ auf Seite
62).
Typ 8798
deutsch