beautypg.com

Elektrische daten, Bedien- und anzeigeelemente, Anzeigeelemente des linearen remote sensors – Burkert Type 8798 User Manual

Page 45

background image

45

Bedien- und Anzeigeelemente

6.7.

elektrische daten

Anschlüsse:

Linearer Remote Sensor:
Rundkabel 10 m

Rotativer Remote Sensor:
Rundkabel 2 m geschirmt (max. auf 10 m
verlängerbar)

Spannungsversorgung: (erfolgt über den Stellungsregler Typ 8791

oder Typ 8792/8793)

Linearer Remote Sensor:
24 V DC ± 10 %

Rotativer Remote Sensor:
10 ... 30 V DC

Leistungsaufnahme:

Linearer Remote Sensor:

< 0,3 W

Rotativer Remote Sensor:

< 0,8 W

Schutzklasse:

3 nach VDE 0580

Kommunikation:

über serielle Schnittstelle RS485
(im Versorgungskabel mit enthalten)

7.

Bedien- und
anzeigeelemenTe

Eine spezielle Bedienung dieses Remote Sensors ist nicht erforderlich.
Die notwendigen Einstellungen werden am Stellungsregler Typ 8791
oder Typ 8792/8793 vorgenommen (siehe entsprechendes Kapitel
der Bedienungsanleitung des Stellungsreglers).

7.1.

anzeigeelemente des linearen
remote sensors

Zur Anzeige des Sensormodus dienen 2 LEDs, die auch von außen
durch die Klarsichthaube sichtbar sind.

status
led 1
gelb

status
led 2
rot

anzeige

abhilfe

aus

aus

keine
Betriebsspannung

Spannungsversorgung
des Stellungsreglers Typ
8791, Typ 8792/8793
überprüfen.
Kabelanschluss Belegung
überprüfen.

blinkt

ein

Sensor wird
außerhalb des
Erfassungsbe-
reichs betrieben

Adaption zum Antrieb
überprüfen; Puck auf
Schaltspindel darf
Sensorfläche nicht
überschreiten.

blinkt

aus

Sensor ist in Betrieb und sendet Positionswert

Tab. 1: Anzeigeelemente LED; linearer Remote Sensor

Typ 8798

deutsch