beautypg.com

Pioneer PD-M603 User Manual

Page 64

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

background image

Bedienungsfehler werden oft fälschlicherweise für Betriebsstörungen des Gerätes gehalten. Wenn Sie eine Störung dieses Bausteins

vermuten, überprüfen Sie ihn zunächst anhand der folgenden Liste. Da die Störungsursache auch in einem anderen Baustein liegen

kann, sollten alle anderen Bausteine und Elektrogeräte ebenfalls überprüft werden.
Läßt sich die Störung auch nach den unten aufgeführten Prüfungen nicht beheben, lassen Sie den Baustein von der nächsten
autorisierten PIONEER-Kundendienststeile oder bei Ihrem Fachhändler reparieren.

Störung

Wahrscheinliche Ursache

Abhilfe

Nach Drücken der EJECT-Taste
(A) wird das Magazin nicht

ausgeworfen.

• Der Netzstecker ist nicht an die Steckdose

angeschlossen.

• Den Netzstecker an den Netzausgang

des Verstärkers oder eine
Netzsteckdose anschließen.

Nach Beginn der Wiedergabe

wird diese sofort gestoppt.

• Die Disc wurde verkehrt herum eingelegt.

• Die Disc mit nach UNTEN weisender

Etikettseite richtig einlegen.

Unterbrechung oder Stoppen

• Verschmutzte Disc usw.

• Die Disc reinigen und erneut abspielen.

der Wiedergabe.

Kein Ton.

• Das Ausgangskabel ist falsch oder locker

angeschlossen.

• Das Ausgangskabel richtig anschließen.

• Falsche Bedienung des Stereoverstärkers.

• Die Einstellung der Schalter und

Lautstärkeregler des Verstärkers
überprüfen.

• Verschmutzte Cinchstecker und/oder

Buchsen am Verstärker.

• Reinigen.

• Der CD-Spieler befindet sich in der

Pause-Betriebsart.

• Die ►- oder H-Taste drücken.

Verzerrter Klang und Rauschen.

• Falsche Anschlüsse.

• Das Ausgangskabel an die CD-oder

AUX-Buchsen des Verstärkers

anschließen.
Das Kabel auf keinen Fall an die
PHONO-Eingänge anschließen.

• Verschmutzte Cinchstecker und/oder

Buchsen am Verstärker.

• Reinigen.

• Interferenz, verursacht durch einen

Fernseher in der Nähe.

• Den Fernseher ausschalten oder den

CD-Spieler in größerer Entfernung vom
Fernseher aufstellen.

Bei der Wiedergabe einer Disc

• Die Disc ist stark zerkratzt oder verzogen.

• Eine andere Disc verwenden.

treten laute Geräusche auf.

• Die Disc ist stark verschmutzt.

• Die Disc reinigen.

oder die Wiedergabe stoppt.

Das Fernsehbild fluktuiert, oder
bei UKW-Empfang treten

Störungen auf.

• Vom CD-Spieler werden Interferenzen

aufgenommen.

• Die Spannungsversorgung des CD-

Spielers ausschalten oder den CD-
Spieler weiter vom Fernsehgerät
entfernt aufstellen.

Der CD-Spieler kann nicht über

• Die Batterien sind erschöpft.

• Die Batterien auswechseln.

den Fernbedienungsgeber
gesteuert werden
(nur PD-M603/PD-M703).

• Der Fernbedienungsgeber wird zu weit

oder im falschen Winkel vor dem CD-
Spieler verwendet.

• Die Entfernung zwischen

Fernbedienungsgeber und CD-Spieler

soll ca. 7 m nicht überschreiten.

Der Betriebswinkel des
Fernbedienungsgebers darf je 30° links
und rechts vor dem Sensorfenster an

der Frontplatte des CD-Spielers nicht
überschreiten.

• Ein Hindernis befindet sich zwischen

Fernbedienungsgeber und CD-Spieler.

• Den Fernbedienungsgeber von einer

anderen Stelle im Raum aus
verwenden oder das Hindernis aus dem
Weg räumen.

Gewitter, statische Elektrizität oder andere äußere Störungen

können fehlerhafte Funktion dieses Gerätes verusachen. Um
normalen Betrieb wiederherzustellen, den Netzschalter aus­

schalten und dann wieder einschalten oder das Netzkabel
abtrennen und dann wieder anschließen.

64

Ge