Aufstellungsort, Kondensation, Reinigung von compact discs – Pioneer PD-M603 User Manual
Page 10
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

AUFSTELLUNGSORT
Den CD-Spieler an einem gut belüfteten Ort aufstellen, wo er
weder hoher Temperatur noch Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Den CD-Spieler nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in
der Nähe von wärmeerzeugenden Elektrogeräten oder
Heizkörpern aufstellen. Gehäuse und Bauteile im Gerätein
neren können durch übermäßige Wärmeeinwirkung beschä
digt werden. Die Aufstellung des CD-Spielers an einem
feuchten oder staubigen Ort kann Störungen und Schäden zur
Folge haben.
VORSiCHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG
Die Aufstellung des CD-Spielers auf wärmeerzeugenden
Geräten, z.B. auf einem Verstärker, ist zu vermeiden.
Den CD-Spieler so weit wie möglich von einem Tuner oder
Fernseher entfernt aufstellen. Diese Störungen machen sich
besonders stark bemerkbar, wenn eine Zimmerantenne
verwendet wird. In einem solchen Fall empfiehlt es sich,
eine Außenantenne anzuschließen oder den Netzschalter
des CD-Spielers auszuschalten.
Dieses Gerät auf einer ebenen Unterlage aufstellen.
REINIGUNG VON CD-SPIELER UND MAGAZIN
Den CD-SPIELER und das MAGAZIN mit einem trockenen, wei
chen Tuch reinigen. Zum Entfernen hartnäckiger Schmutz
flecken ein weiches Tuch mit einer neutralen Seifenlauge (5-6
Teile Wasser zu 1 Teil Reinigungsmittel) anfeuchten, gut
auswringen, den Schmutz abwischen und die Oberfläche
danach mit einem trockenen Tuch trockenreiben. Auf keinen
Fall leichtflüchtige Lösungsmittel wie Benzin oder Farbver-
dünner zur Reinigung des Gerätes verwenden, da diese die
Geräteoberfläche angreifen.
AUFBEWAHRUNG VON COMPACT DISCS
Darauf achten, daß sich die Discs nicht verziehen; die Discs
immer in ihren Plastikgehäusen senkrecht stellen und dabei
heiße, feuchte oder kalte Aufbewahrungsorte vermeiden.
CD-LINSENREINIGER
Die Abtasterlinse wird bei normalem Gebrauch des CD-
Spielers nicht verschmutzt. Kommt es aber trotzdem zu einer
Verschmutzung, die eine Funktionsstörung des Gerätes verur
sacht, bitte Kontakt mit einer PIONEER-Kundendienststelle
aufnehmen. Im Fachhandel sind Linsenreiniger für CD-Spieler
erhältlich; bei ihrem Gebrauch ist jedoch Sorgfalt geboten, da
die Linse dabei beschädigt werden kann.
KONDENSATION
Wenn der CD-Spieler aus einer kalten Umgebung in ein
warmes Zimmer gebracht wird oder die Raumtemperatur
schnell ansteigt, kann sich Kondenswasser im Inneren des
Gerätes bilden, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird. In
einem solchen Fall empfiehlt es sich, vor Inbetriebnahme des
Gerätes ca. eine Stunde zu warten, bis es sich der Raumtem
peratur angeglichen hat, bzw. die Raumtemperatur langsam zu
erhöhen.
REINIGUNG VON COMPACT DISCS
Zum Reinigen einer Disc Staub durch Abwischen mit einem
weichen, trockenen Tuch durch Wischen von der Mitte der
Disc nach außen vorsichtig entfernen.
Bei starker Verschmutzung einer Disc ein weiches Tuch in
Wasser eintauchen, gut auswringen und Schmutz vorsich
tig von der Oberfläche der Disc entfernen. Danach die Disc
mit einem weichen, trockenen Tuch vorsichtig trocknen.
Auf keinen Fall für herkömmliche Schallplatten bestimmte
Antistatik-Reinigungssprays, Benzin, Farbverdünner oder
andere leichtflüchtige Lösungsmittel zum Reinigen von
Compact Discs verwenden, da diese Mittel die Oberfläche
der Disc angreifen.
Mit diesem CD-Spieler nur Compact Discs verwenden, die
die unten abgebildete Markierung tragen (optische Digital-
audio-Disc).
Beim Halten einer Compact Disc nicht die Signalfläche (die
farbig schillernde Oberfläche auf der dem Etikett entge
gengesetzten Seite) berühren. Eine Disc immer am Rand
oder am Mittelloch und Rand halten.
Weder gummierte Etiketten noch Klebestreifen auf die mit
dem Etikett versehene Oberfläche einer Disc kleben.
Darauf achten, die Etikettseite nicht zu zerkratzen.
Die Compact Disc rotiert mit hoher Geschwindigkeit im CD-
Spieler. Daher nicht versuchen, eine schadhafte (gesprun
gene oder verzogene) Disc abzuspielen.
HINWEISE:
•
Zum Abspielen von 8-cm-CDs wird ein als Sonderzubehör
lieferbares Multi-Play-Magazin (JD-M108, JD-M308) be
nötigt.
Bitte
die
beigelegte
Gebrauchsanweisung
vor
Inbetriebnahme dieses Magazins sorgfältig durchlesen.
•
Adapter für 8-cm-CDs
Es kann sein, daß selbst normgerechte Adapter nicht mit
diesem CD-Spieler verwendet werden können. Daher wird
der Gebrauch des als Sonderzubehör lieferbaren Multi-
Play-Magazins (JD-M108, JD-M308) empfohlen.
•
Auf keinen Fall eine 8-cm-CD bzw. einen 8-cm-Adapter in
ein 12-cm-Standardmagazin einlegen. Dies kann einen
schweren Schaden des CD-Spielers zur Folge haben.
•
Nicht nur eine 8-cm-CD mit Adapter in die mitgelieferten
Magazine einlegen.
10
Ge