Installation, De ut sch – Burkert Type 8175 User Manual
Page 13
13
8175
DE
UT
SCH
INSTALLATION
3.3 ELEKTRONIKPLATINEN
-
Das Koaxialkabel und die PT1000-Anschlüsse müssen auf jeden Fall angeschlossen
sein, um eine ordnungsgemäße Funktion des Gerätes zu gewährleisten.
-
Die
ENTER
-Taste kann gesperrt werden, um unbeabsichtigten bzw. unerlaubten
Zugriff zu verhindern, indem der Schalter SW1 im oberen Bild nach links geschoben
wird.
3.4 ALLGEMEINER ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
-
Nur Kabel mit einer Temperaturbeständigkeit bis mindestens 80°C verwenden.
-
Bei normalen Betriebsbedingungen kann das Meßsignal über ein einfaches Kabel mit
einem Querschnitt von 0,75 mm
2
übertragen werden.
-
Die Signalleitung darf nicht in Kontakt mit stromführenden Leitungen mit höherer
Spannung oder Frequenz installiert werden.
-
Wenn eine kombinierte Installation unumgänglich ist, sollten ein Mindestabstand von
30 cm eingehalten oder geschirmte Kabel verwendet werden.
-
Bei der Verwendung von geschirmten Kabeln muß auf fehlerfreie Erdung der
Abschirmung geachtet werden.
-
Aus Gründen der elektromagnetischen Verträglichkeit muß die Erdklemme über dem
Masseanschluß an der Seite des Gehäuses an einen geeigneten Erdungspunkt
angeschlossen
werden.
-
Kabeldurchmesser für Ausführungen mit Verschraubungen:
kompakte Ausf.: zwischen 6 und 12 mm, 6 mm wenn Mehrwegdichtung
verwendet wird Wandmontage-Ausf.: zwischen 4 und 8 mm (unbenutzte Kabel-
verschraubung
verstopfen).
SW 2 - Konfiguration
als Quelle oder Senke
Terminal-Anschlüsse - Ans-
chluß der Stromversorgung von
18-32VDC und des Ausgangs
4-20 mA.
SW 1 - Sperren der
‘Enter‘-Taste, um
unbeabsichtigten bzw.
unerlaubten Zugriff auf
das Kalibrier- und Test-
menü zu verhindern.
Anschluß des Koaxial-
kabels des Sensors
PT1000-Anschluß
Relaisanschlüsse - Anschluß der
Relais 1 & 2 (optional)
-
+
4
3
2
1
nicht gesperrt
gesperrt
ENTER