ABUS AZ4299 Terxon SX Base Kit with sounder Installation User Manual
Page 46

46
D
029 Eintrittsalarmverzögerung
Zum Ändern der Eigenschaft der
Eintrittsalarmverzögerung gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie am Bedienteil ein:
029
2. Das LCD Display zeigt: 029: VERZÖG. AUS
3. Nutzen Sie die Tastatur, um aus den folgenden
Punkten zu wählen und drücken Sie:
0
Die Alarmzentrale generiert einen
unmittelbaren Alarm, wenn der
Benutzer nach den Melder mit der
Eigenschaft „Eingang/Ausgang“ einen
weiteren Melder mit der Eigenschaft
„Sofort“ auslöst.
1
Die Alarmzentrale verlängert die
Eingangsverzögerung um weitere
30 Sekunden, wenn der Benutzer von
der vorgegebenen Eingangsrute
abweicht. Dabei wird ein interner Alarm
ausgelöst, um den Benutzer darauf
hinzuweisen, dass er einen weiteren
Melder aktiviert hat. Wird der
Benutzercode innerhalb der
Eingangsverzögerungszeit eingegeben,
wird ein lokaler Alarm vermieden und
die Alarmzentrale zurückgesetzt.
4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe. Geben Sie dazu am
Bedienteil ein:
.
5. Das Bedienteil bestätigt Ihre Eingabe mit einem
Doppelton „beep“ „beep“ und zeigt
PROGR.MODUS.
030 Überfallalarm
Zum Ändern der Eigenschaft des stillen Überfallalarms
gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie am Bedienteil ein:
030
2. Das LCD Display zeigt: 030: ÜF LAUT
3. Nutzen Sie die Tastatur, um aus den folgenden
Punkten zu wählen und drücken Sie:
0
ÜF laut
Beim Auslösen des Überfallalarms,
generiert die Alarmzentrale lokal einen
Alarm.
1
ÜF still
Beim Auslösen des Überfallalarms,
generiert die Alarmzentrale lokal keinen
Alarm. Der Alarm erfolgt still über die
Transistorkontakte ausgegeben und
über ein optionales Wählgerät
übertragen.
4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe. Geben Sie dazu am
Bedienteil ein:
.
5. Das Bedienteil bestätigt Ihre Eingabe mit einem
Doppelton „beep“ „beep“ und zeigt
PROGR.MODUS.
031 Zonensabotage
Zum Ändern der Eigenschaft der Zonensabotage gehen
Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie am Bedienteil ein:
031
2. Das LCD Display zeigt: 031: SABERRES AUS
3. Nutzen Sie die Tastatur, um aus den folgenden
Punkten zu wählen und drücken Sie:
0
Kein Programmiercode notwendig
(AUS)
Beim Auslösen eines Sabotagealarms
reicht die Eingabe des Benutzercodes,
um die Sabotagemeldung zu
bestätigen.
1
Programmiercode notwendig (AN)
Beim Auslösen eines Sabotagealarms
ist nach der Eingabe des
Benutzercodes zum deaktivieren des
Alarms, noch die Eingabe des
Programmiercodes notwendig, um den
Sabotagealarm zu löschen.
4. Bestätigen Sie Ihre Eingabe. Geben Sie dazu am
Bedienteil ein:
.
5. Das Bedienteil bestätigt Ihre Eingabe mit einem
Doppelton „beep“ „beep“ und zeigt
PROGR.MODUS.