beautypg.com

15 programmierung der zentrale – ABUS AZ4299 Terxon SX Base Kit with sounder Installation User Manual

Page 33

background image

33

D

15 Programmierung der Zentrale

15.1 Programmiermodus

Alle Eingaben im Programmiermodus werden über die
Tastatur vorgenommen. Die LCD-Anzeige gibt Ihnen
Auskunft über Ihre Eingabe. Nähere Angaben zu den
einzelnen Programmierpunkten finden Sie ab Seite 30.

Um einen Punkt zu ändern gehen Sie wie folgt vor:

1. Geben Sie zunächst über die Tastatur die

dreistellige Nummer für den Menüpunkt ein,
(z.B. 001 für Zone 1), dessen Eigenschaft Sie
ansehen, oder ändern möchten. Drücken Sie zur
Bestätigung Ihrer Eingabe die Eingabe-Taste

.

An der LCD Anzeige wird der gewählte
Menüpunkt angezeigt.

2. Wenn Sie die Einstellung nicht ändern möchten,

drücken Sie die Eingabe-Taste

.

3. Ansonsten geben Sie nun den neuen Wert über

die Tastatur ein. Den entsprechenden Wert
entnehmen Sie der Programmiertabelle.

Die neue Eigenschaft wird angezeigt.

4. Um den neuen Wert zu speichern, drücken Sie

die Eingabe-Taste

.


5. Ein neuer Punkt kann erst ausgewählt werden,

wenn das LCD Display PROGR.MODUS anzeigt.


Zum Verlassen des Programmiermenüs gehen Sie wie
folgt vor:

1. Das LCD Display zeigt: PROGR.MODUS.

2. Drücken Sie 099 und bestätigen Sie Ihre Eingabe

mit der Eingabe-Taste.

Das LCD Display zeigt: Ende prog ?

3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Eingabe-

Taste

. Zum Abbrechen der Eingabe drücken

Sie die X-Taste

.

4. Haben Sie die Eingabe mit der Eingabe-Taste

bestätigt, überprüft die Alarmzentrale den

aktuellen Status des Systems.


Sind Störungen vorhanden, werden diese nun
angezeigt. Mögliche Störungen sind:

-

Sabotagekontakt von der Alarmzentrale
oder Bedienteil geöffnet.

-

Keine Netz- oder Batterieversorgung
vorhanden.

-

Eine Zone geöffnet, die auch im
deaktivierten Zustand der Zentrale
unmittelbar Alarm gibt (24Stunden, Feuer,
Brand, Sabotage).

Bei einer Systemstörung wird der
Programmiermodus nicht verlassen. Beseitigen
Sie zunächst alle angezeigten Systemstörungen
und verlassen führen Sie die oben beschriebenen
Schritte erneut durch.

5. Sofern keine Störungen vorhanden sind, kehrt die

Alarmzentrale in den normalen Betriebszustand
zurück.


6. Ab Anlagenversion V.2.04.0151: Nun startet das

System den Bustest. Hierbei überprüft das
System mögliche Fehler und Störungen auf dem
Bus, an dem Bedienteile und Erweiterungen
angeschlossen sind.


7. War der Bustest erfolgreich, drücken Sie

um

das Programmiermenü zu verlassen.

Werksseitige Codes:

Programmiercode:

7890


Benutzercode 1:

1234


Benutzercode 2 – 16: X002….X016 (erst nach Eingabe

gültig)


Bedrohungscode

X017 (erst nach Eingabe gültig)