beautypg.com

ABUS RS1000 Bar switching contact User Manual

Riegelschaltkontakt, Rs1000, Montage seitlich zum schloßriegelausschnitt

background image

1

2

3

2 x 3,2mm

1

2

3

16

3

8

5

7

2

3

3

4

5

8

,7

7

,5

M3

11,5

5,5

3,3

2

8

18

7

6

Riegelschaltkontakt

(Schließblechkontakt, Verschluss- / Schließzustandsmelder)

Montageanleitung

Befestigungslage für den Riegelschaltkontakt ermitteln.

Neuheit: Montagemöglichkeit seitlich zum Riegelausschnitt! (Patent!)

Hebelarm entsprechend den Anforderungen nach Beispiel Bild 1, 2 oder
Bild 3 anpassen bzw. Zylinderstift einsetzen für eine seitliche Montage.

Bohrschablone an der Befestigungsstelle aufkleben und Bohrung 3,2mm
(2x) ausführen. Bild 4. Erfolgt eine Kabelanlötung, Bohrschablone für
diese Arbeitsausführung belassen!

Bei Bedarf Anschlusskabel durch die Kabelöffnung der Haube führen.

Bei Ausführung ohne „Anschlusskabel“ Riegelschaltkontakt auf das
abgewinkelte Teil der Bohrschablone aufstecken. Bild 4. Anschließend
Anschlusslötverbindung entsprechend der Anforderung ausführen. Bild 5

Mikroschalter-Gehäuse ist wasserdicht IP67! Anschlüsse IP 50

Gegebenenfalls Lötverbindung vor Witterungseinflüße mit einem
Schrumpfschlauch bzw. durch vergießen mit geeignetem Silikon
schützen.

Riegelschaltkontakt und Bohrschablone entfernen.

Eine Senkung für die Befestigungs-Senkschraube M3 herstellen.

Klebestrip von der Bohrschablone entfernen, Riegelschaltkontakt auf die
Bohrschablone = Montagehilfe aufsetzen. Bild 6.

Riegelschaltkontakt in die Befestigungsposition bringen.

Mit entsprechend beigelegter Senkschraube M3 befestigen.

HINWEIS! Die korrekte Schraubenlänge errechnet sich aus der Gewindetiefe
des Riegelschaltkontakt =2mm plus der Materialstärke vom Schließblech!
Eine Schraube mit Überlänge führt zu einer Funktionsstörung!

Technische Daten

VdS - Nr. G 186 105 Klasse C

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Ø 3,2mm

Senkung 90°
Schraubenkopf
ca. Ø 5,5mm

Schraubenlänge
= Materialstärke
Schliießblech + 2 mm

NEU!

Montage seitlich zum Schloßriegelausschnitt

Einsatz Abdeckhaube (Aussentür)
Entsprechend der Kabelverlegung vor oder nach dem
Löten Kabel durch die Öffnung der Abdeckhaube legen!
Nur wenn der Kabelabgang nach oben erfolgt, ist eine
Schutzwirkung gegen Feuchtigkeit gegeben.
Ist keine Abdeckhaube vorgesehen, Kabel mittels
Kabelbinder am Gehäuse fixieren.

Riegelschaltkontakte

Verteiler

Schaltpunkt
10° - 15°

Abdeckhaube!
Schutzwirkung gegen
Feuchtigkeit und Schmutz
ist nur bei Kabelabgang
nach oben gegeben!

Zusatzbetätiger
„Zylinderstift“

Riegelöffnung
„Schließblech /
Türzarge“

Zylinderstift

Bei einer
Anfangsbetätigung
ca. 4mm am Riegelrand,
ist der Riegelaus-
schlussweg unbegrenzt!

Zylinderstift einsetzen

Riegelschaltkontakt
auf eine ebene
Fläche legen und die
Bohrschablone unter
dem Schaltbetätiger
zum Schutz der
Untergrundfläche
einlegen!

Zylinderstift einschlagen
bis dieser bündig mit der
Unterseite des Schalt-
betätiger ist.

Weiteres
Anwendungsbeispiel

Security-Center GmbH & Co. KG www.security-center.org

Bild 4

Bild 5

Bild 6

Falle

Riegel

Riegel

Riegel

Riegel

Zentrale

Darstellung
nicht betätigt!

Gehäuse, Feder und Hebelarm

X12CrNi177 1.4310 (Nirosta/Edelstahl)

Mikroschalter (Wechsler)

Goldkontakt 1 mA – 2 A / 30 V

Temperatur Bereich

-40 °C bis +65 °C (VdS Klasse III)

Luftfeuchtigkeit

Max. 95 % relativ

Schutzart: Mikroschalter / Anschlüsse

IP 67 / IP 50 Anschl. vergossen IP67

mit Abdeckhaube

IP 64

Lieferumfang:
Ausführung mit Anschlusskabel:
Kabel LIYY 3x0,14 mm

2

grau Ø3,4mm

Länge 2m verzinnt für LSA – Plus
Schneidklemmtechnik geeignet.

Riegelschaltkontakt, Abdeckhaube,
Bohrschablone, je 1 Senkschraube
DIN 965 Kreuzschlitz A2 (Edelstahl)
M3x5, M3x6, M3x8, M3x10
Zylinderstift DIN7m6 2x16 A2

Abbildung mit Anschlusskabel

Kabel LIYY
3 = weiß
2 = grün
1 = braun

Montagehilfe /
Bohrschablone

1

2

3

R

E

1

1

2

2

ca 4 mm

Riegel

Riegel

Schaltpunkt
nach ca. 8 mm

Max. Riegelausschlussweg in
der Riegelöffnung ist 19 mm

Riegel

Bohrschablone

Evtl.
Zugentlastung
mit
Kabelbinder

Ausführung
mit Anschluss-
kabel LIYY

weiß = 3

grün = 2
braun = 1

Änderungen vorbehalten! Stand Januar 2008

Befestigungsschraube
entfernen und
Metallblech abnehmen

D

RS1000