beautypg.com

Yamaha FX900 User Manual

Page 148

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

background image

■ MIDI-Programmanwahl: MIDI SETUP und MIDI PGM CHANGE

Der FX900 ermöglicht die Program manwahl mit Hilfe eines externen MIDI- Steuerelementes. Sie könnten Sie es z.B. dahingehend
programmieren, daß beim Aufrufen eines Synthesizer-Klanges immer der passende Effekt angewählt wird. Das ist deshalb möglich,

weil der Synthesizer bei der Klanganwahl jeweils einen PROGRAMMWECHSELBEFEHL sendet, den der FX900 empfängt und
danach das diesem Befehl zugeordnete Programm aufruft. Für Gitarristen empfiehlt sich der Einsatz eines MIDI Foot Controllers
MFC05 von Yamaha, mit dem man ebenfalls MIDI Programmwechselbefehle senden kann. Der FX900 bietet vier "Bänke" für die
Zuordnung von Programmwechsel- und Speichernummern: A, B, C und D. Jeder Bank kann ein separater MIDi-Empfangskanal
zugeordnet werden.

ACHTUNG: Die gewährte Programmwechselbank (und die ihr zugeordneten Effekte) gilt auch für den optionalen Foot Controller

FC900.

Anmerkung: Beim Empfang von MIDI-Daten im MEMORY Mode erscheint rechts auf der unteren Display-Zeile ein kleines "M".

• MIDI SETUP

Mit dieser Funktion kann man eine der vier PROGRAMMWECHSEL-BÄNKE aufrufen und ihr einen MIDI-Kanal zuordnen.

2,3

1

1. Drücken Sie auf UTILITY, um die MIDI SETUP Funktion

aufzurufen.

MIDI SET UP

BÄNK:A ch=0MNI

2. Der Kursor muß sich unter der Meldung BANK befinden.

Mit dem [DATA ENTRY] Regler oder mit [

A

] und [

T

]

wählen Sie die Bank an (A, B, C oder D), die Sie
programmieren möchten.

3. Führen Sie den Kursor zu "Ch=", indem Sie die [ ◄ ]

Taste drücken. Mit dem [DATA ENTRY] Regler oder mit
[ A ] und [

T

] stellen Sie eine Kanalnummer ein (1 —

16), aber Sie können den Empfang auch ausschalten
(OFF) oder über alle Kanäle laufen lassen (OMNI). Falls

erforderlich, drücken. Sie auf [ ►], um den Kursor

wieder zu BANK zurückzuführen.

147