Vorsichtsmaßnahmen – Yamaha FX900 User Manual
Page 108
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

1. Vorsichtsmaßnahmen
ÜBITTE LESEN SIE DIESE TIPS, BEVOR SIE WEITERMACHEN!!
1. UBERMASSIGE HIT7E, FEUCHTIGKEIT, STAUB UND
VIBRATIONEN MEIDEN
Stellen Sie dieses Gerät nie an feuchten Orten auf und
meiden Sie Wärmequellen - Heizkörper, Öfen usw.
Staubige Orte und Vibration könnten zu mechanischen
Schäden führen.
2. NICHT FALLENLASSEN
Behandeln Sie dieses Gerät mit der gebotenen Umsicht
und lassen Sie es nicht fallen.
3. WEDER DAS GEHÄUSE ÖFFNEN NOCH SELBST
REPARATUREN VORNEHMEN
Dieses Gerät sollten Sie niemals selbst reparieren.
Überlassen Sie diese Arbeit dem qualifizierten Yamaha-
Kundendienst. Wenn Sie das Gehäuse trotzdem öffnen
oder den FX900 selbst modifizieren, erlischt
automatisch der Garantieanspruch.
4. VOR DEM ANSCHLIESSEN UND ABTRENNEN DER
KABEL DAS GERÄT AUSSCHALTEN
Schalten Sie den F)^900 aus, bevor Sie die Kabel
anschließen oder abtrennen.
5. KABEL MIT UMSICHT BEHANDELN
Ziehen Sie immer an den Steckern -das gilt auch für das
Netzkabel- und niemals am Kabel selbst, um das
Reißen der Adern zu vermeiden.
8. INTERFERENZEN
Da der FX900 digitale Schaltkreise enthält, kann er
Störfrequenzen generieren, wenn Sie ihn in die Nähe
eines Fernsehers, Radios usw. stellen. In diesem Fall
sollten Sie den FX900 an einem anderen Ort aufstellen.
9. MIDI-KABEL
Wenn Sie die MIDI-Funktionen des FX900 nutzen
möchten, müssen Sie MIDI-Kabel verwenden, die nicht
länger sein dürfen als 15 m, um Störungen zu
vermeiden.
10. PUFFERBATTERIE
Der FX900 ist mit einer Spezialbatterie ausgestattet, die
die RAM-Speicher mit genügend Strom versorgt, sobald
Sie ihn ausschalten. Nur so kann sichergestellt werden,
daß Ihre mühsam eingestellten Programme beim
Ausschalten nicht verlorengehen. Die Lebensdauer
dieser Batterie beträgt ungefähr 5 Jahre. Sinkt ihre
Spannung unter den erforderlichen Mindestwert ab, wird
beim Einschalten folgende Meldung angezeigt:
** WARNING **
LOW BATTERY
In diesem Fall müssen Sie die Batterie vom Yamaha-
Kundendienst auswechseln lassen. TUN SIE DAS
NIEMALS SELBSTI
6. MIT EINEM TROCKENEN WEICHEN TUCH
ABWISCHEN
Zum Reinigen des Gehäuses niemals Lösungsmittel wie
Benzol verwenden. Wischen Sie den FX900 mit einem
trockenen weichen Tuch ab.
7. IMMER MIT DER GEEIGNETEN NETZSPANNUNG
BETREIBEN
Kontrollieren Sie vor dem Anschließen des FX900 ans
Netz, ob die Netzspannung stimmt (die hierfür
benötigten Angaben finden Sie auf der Geräterückseite,
unter dem Stromkabei).
11. FEHLERMELDUNGEN
Beim Einschalten des FX900 wird jedesmal ein kleines
Diagnose-Programm gefahren, das die Funktion der
wichtigen Parameter prüft. Wird ein Fehler festgestellt,
zeigt die Fiüssigkristaiianzeige eine Fehlermeldung
("EO" bis "E8") an. Merken Sie sich diese Anzeige und
bringen Sie den FX900 zum Kundendienst.
107