Rv1 — reverb 1, Rv1 - reverb 1 – Yamaha FX900 User Manual
Page 136
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

• RV1 — Reverb 1
Hall (auf englisch nennt man das "Reverb(eration)") ist die
Rauminformation, die man normalerweise bei akustischen
Instrumenten hört. Da elektronische Instrumente jedoch nicht
in einem Raum (sondern im Verstärker) erklingen, geht ihnen
diese Information ab.
TYP RVT HF
Rhl 2.4 6
DLY TYP CutF
100.0 LPF THRU
MIX LVL
60 0
TYPfHalltvp: Rhl. Rrm. Rvc. R
p
I)
Der FX900 ist mit verschiedenen Halltypen ausgestattet, die
verschiedene Räume simulieren; Rhl simuliert einen
Konzertsaal, Rrm ein Zimmer, Rvc ist ein Hailtyp, der sich
besonders für Gesang eignet und Rpl ist eine
Nachempfindung eines Platten-Halls.
RVT f Halldauer: 0.3 — 40sl
Die Zeit, die verstreicht, bis das Hallsignal um 60dB
abgeklungen ist.
HF (Halldauer der Höhen: 1—101
Die Halldauer der Höhen ist separat einstellbar. Meistens
klingen die Höhen nämlich schneller ab als die übrigen
Frequenzen. Je größer dieser Wert, desto langsamer klingen
die Höhen ab.
DLY (Verzögerung: 0.1 - 335.0mSl
Hiermit stellt man eine Verzögerung für das Hallsignal ein.
TYPfFlltertvPiHPF.LPF)
Mit diesem Parameter wählen Sie den Filter, der das
Hallsignal bearbeiten soll. HPF= Hochpaßfilter und LPF=
Tiefpaßfilter. Wenn Sie hier einen anderen Filtertyp wählen,
wird der CutF-Wert automatisch auf "THRU" gestellt.
CutF (Grenzfreauenz des aew. Filters: THRU. 160Hz —
1.QkHz/1.0kHz-1kHz. THRU)
Dies ist die Grenzfrequenz für den gewählten Filter (vgl.
TYP). Haben Sie oben "HPF" gewählt, so beträgt der
Einstellbereich 160Hz bis 1 .OkHz. Für den LPF beträgt der
Einstellbereich 1.0kHz 11kHz. In beiden Fällen schaltet man
den Filter mit "THRU" aus.
MIX (Balance; 0-100%)
Hiermit stellen Sie die Balance zwischen dem trockenen und
dem Hallsignal ein. Je größer der hier eingestellte Wert,
desto lauter ist das Hallsignal im Verhältnis zum trockenen
Signal.
LVL (Ausaanaspeael: -°°. -30 — +6dB)
Der Ausgangspegel des RV1-Effektes.
Trockenes Signal
' 60 dB
135