Rev2 (reverb 2) gruppe, Rv2 —reverb 2, Er2 - early reflections 2 – Yamaha FX900 User Manual
Page 146: Dl2 - mono delay 2, Ec2 - echo (stereo-delay) 2, Mt2 - multi tap delay 2, R+d - reverb + delay
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

■ REV2 (Reverb 2) Gruppe
• RV2 —Reverb 2
Derselbe Effekt und dieselben Parameter wie für RV1. Siehe
S. 135.
• ER2 - Early Reflections 2
Derselbe Effekt und dieselben Parameter wie für ER1. Siehe
S. 136.
• DL2 - Mono Delay 2
Derselbe Effekt und dieselben Parameter wie für DU.
Einzige Ausnahme: der Einstellbereich für DLYL und DLYR
beträgt 0.1 — 740.0mS. Siehe S. 137.
• EC2 - Echo (Stereo-Delay) 2
FBD (Verzögerung der Rückkoppluna: 0.1 — 740.0 ms)
Hiermit stellt man die Verzögerung ein, bevor die
Wiederholungen beginnen. Das bedeutet, daß die
Wiederholungen zuerst schleppend und erst danach mit der
gewünschten Geschwindigkeit einsetzen.
FB fRückkoppluna: 0 —100%)
Der Anteil des Effektsignales, der noch einmal an diesen
Effekt angelegt wird. Je größer der hier eingestellte Wert,
desto markanter ist der Effekt.
UR fBalance llnks/rechts: L50 — LI. L=R. R1 rrJtßO)
Hiermit programmiert man das Lautstärkeverhältnis zwischen
den beiden Wiederholungen. Der Wert "L50" bedeutet
beispielsweise, daß man nur das "L" (linke) Signa! hört. Mit
"L=R" ist die Balance zwischen den beiden neuen Noten
ausgewogen. Der Wert "R50" bedeutet, daß man nur das "R"
(rechte) Signal hört.
RVT (Halldauer: 0.3-40s)
Die Zeit, die verstreicht, bis das Hallsignal um 60dB
abgeklungen ist.
Derselbe Effekt und dieselben Parameter wie für EC1.
Einzige Ausnahme: der Einstellbereich für FBDL und FBDR
beträgt 0.1 — 270.0mS. Siehe S. 138.
• MT2 - Multi Tap Delay 2
Derselbe Effekt und dieselben Parameter wie für MT1.
Einzige Ausnahme: der Einstellbereich für DLY beträgt 01.-
640.0mS. Siehe S. 141.
• R+D - Reverb + Delay
Dieser Effekt stellt eine Kombination eines Halleffektes und
eines Delays dar, die parallel zueinander funktionieren.
DLYL DLYR
100.0
200.0
HF (Halldauer der Höhen: 1 —10)
Dia Halldauer der Höhen ist separat einstellbar. Meistens
klingen die Höhen nämlich schneller ab als die übrigen
Frequenzen. Je größer dieser Wert, desto langsamer klingen
die Höhen ab.
R/D (Balance zwischen Hall und Delav: L8 — LI. L=R. R1
— R8)
Die Balance zwischen dem Hali und dem Delay.
MIX(Balance: 0 — 100%)
Hiermit stellen Sie die Balance zwischen dem trockenen und
dem Effektsignal ein. Je größer der hier eingestellte Wert,
desto lauter ist die Wiederholung im Verhältnis zum
trockenen Signal.
LVL (Ao?g9nq$pgggl:
d?0 — tfiriB)
Der Ausgangspegel des RV1 -Effektes.
FBD
FB L/R
150.0 +10 RIO
RVT HF
2.4 6
R/D MIX LVL
L8 60
0
DLYL (Verzögerung links: 0.1 — 380.0mS)
Die Verzögerungszeit für den linken Kanal.
DLYR (Verzögerung rechts: 0.1 — 380.0mS)
Die Verzögerungszeit für den rechten Kanal.
145