Er1 — early reflections 1, Mix(bglanco:9-iaq%), Er1 - early reflections 1 – Yamaha FX900 User Manual
Page 137
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

ER1 — Early Reflections 1
Dieser Effekt enthält eine Reihe von "Erstreflexionen", d.h.
von Reflexionen, die unmittelbar nach dem direkten und kurz
vor dem Hallsignal erklingen. In der Regel sind sie nicht so
dicht gestaffelt wie das eigentliche Hallsignal.
TYP RSZ LIV
Ehl 3.4 4
DLY HPP LPF
30.0 THRUTHRU
MIX LVL
60 0
TYP (Erstreflexlonstvp; Ehl. Erd. Erv. E
p
I)
Mit "Ehl" wählen Sie die Erstreflexionen eines Saales. "Erd"
(Zufallsreflexionen) hat eine Reihe von Erstreflexionen zur
Folge, deren Kombination nicht natürlich ist. Mit "Erv"
(Umkehrung der Erstreflexionen) wählen Sie Reflexionen,
deren Pegel zu- statt abnimmt -das klingt ungefähr so, wie
der Hall beim rückwärts Abspielen eines Bandes. "Epl"
(Erstreflexionen einer Hallplatte) umfaßt die Erstreflexionen,
die eine Hallpiatte generieren würde.
RSZ fRaumaröße: 0.1 — 20)
Der Abstand zwischen den Reflexionen. Im Bereich 0.1-10
erhöht man diesen Wert in 0.1-Schritten. Danach erfolgt die
Werterhöhung in Einerschritten (1). Je größer dieser Wert,
desto weiter liegen die Reflexionen auseinander, was einen
größeren Raum simuliert.
UV (Oberfläche: 0-10)
Hiermit programmieren Sie die Geschwindigkeit, mit der die
Reflexionen abklingen. Je größer der Wert, desto langsamer
klingen die Reflexionen ab, so daß der programmierte
"Raum" lebendiger wirkt.
DLY (Verzögerung: 0.1 — 400.0mS)
Der Zeitraum zwischen dem trockenen und dem reflektierten
Signal.
Trockenes Signal d.
HPF (Grenzfreauenz des Hochpaßfliters: THRU. 160Hz —
1-OkHz)
Die Frequenz, unterhalb derer der Hochpaßfilter seine Arbeit
beginnt. Mit "THRU" schalten Sie den Hochpaßfilter aus.
LPF (Grenzfreauenz des Tlefpaßfllters: 1.0kHz — 11kHz.
THRU))
Die Frequenz, oberhalb derer der Tiefpaßfilter seine Arbeit
beginnt. Mit "THRU" schalten Sie den Tiefpaßfilter aus.
I
MIX(Bglanco:9-iaQ%)
Die Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal.
Je größer dieser Wert, desto lauter sind die Erstreflexionen
im Verhältnis zum trockenen Signal.
LVL (Ausaanaspeael:
-30 — -tSdB)
Der Ausgangspegel des ER1-Effektes.
/
Mit "RSZ" bestimmen Sie den Abstand
zwischen den einzelnen Reflexionen.
I— LIV (Low) —1
- LIV (High)
DLY
136