Speichern (store) – Yamaha FX900 User Manual
Page 123
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Speichern (Store)
Ein editiertes Effektprogramm sollten Sie in einem der USER-
Speicher des FX900 (0-99) ablegen, da man es dann genau
Sb
leicht aufrufen kann wie die PRESET-Programme. Der
Status der Effekte (ein- oder ausgeschaltet), der gewählte
Algorithmus und die Effektzuordnungen werden gemeinsam
mit den übrigen Parameterwerten gespeichert. Mit der TITLE
EDIT Funktion des UTILITY Modes können Sie den neuen
Programmen einen anderen Namen geben, nachdem Sie sie
gespeichert haben.
PRESET
USER
USER
SPEICHER
SPEICHER
SPEICHER
0 — 99
0 — 99
0 — 99
• Werkseffekte
• Eigene
• Eigene
Programme
Programme
T
m
EDIT
STORE
2,3
1
.
Rufen Sie nach dem Editieren der Parameter den
MEMORY Mode auf und wählen Sie den USER-
Speicher (0 — 99), in dem Sie die editierten Daten
abiegen möchten (drücken Sie auf keinen Fall die
[RECALL]-Taste).
4. Nach dem Speichern eines Programms ruft der PX900
automatisch den soeben gewählten Zielspeicher auf (die
Nummer in der MEMORY Anzeige biinkt nun nicht
mehr).
2. Betätigen Sie anschließend die [STORE]-Taste.
STORE OK ?
PRE: 1 ^ USR-.12
5. Mit der TITLE EDIT Funktion des UTILITY Modes
können Sie schiießlich den Namen des Programms
ändern. Nähere Einzelheiten hierzu finden Sie auf S.
146.
Im vorliegenden Beispiel wird die editierte Fassung des
PRESET-Programms 1 im USER-Speicher 12 abgelegt.
3. Drücken Sie noch einmal die [STORE]-Taste. Hierauf
zeigt das Display kurz die unten abgebildete Meldung
an. Wenn Sie das Programm lieber nicht abspeichern,
soliten Sie statt [STORE] eine andere Taste drücken.
ACHTUNG: Wenn Sie versuchen, ein Programm in
einem PRESET-Speicher abzuiegen, wird
nachstehende Meldung angezeigt. In
diesem Fall wird der Speicherbetrieb
abgebrochen.
*
CANNOT STORE *
PRESET AREA
MEMORY STORE
PRE: 1 ■> USRI12
122