Yamaha FX900 User Manual
Page 128
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

WAH — Stereo Wah
Dieser Stereo-Wah-Effekt wird entweder vom Eigangspegei, dem internen LEO, einem Fußschweiier oder mit Hüte von MIDI-
Steuerelementdaten gesteuert.
TYP PRO GAI Q
РЕК 250 0 2.8
SEN CTR
5 AUT
SPD LVL
7.5 0
TYP (Flltertvp: РЕК. LPF. HPF. BPFY
Hiermit wähit man den Fiitertyp, der den Wah-Effekt
generieren soll: PEK= Glocke, LPF= Tiefpaß, HPF= Hochpaß
und BPF= Bandpaß.
FRQ fFreauenz: 40Hz — 8kHz)
Die Frequenz, um die herum der gewährte Fiitertyp wirken
soii, d.h. das Frequenzband oder die Grenzfrequenz, je nach
dem gewährten Typ.
GAIN fAnhebuna: -18 — +18dB)
Diesen Parameter können Sie nur einsteiien, wenn Sie für
TYP "РЕК" gewählt haben. Hiermit steiit man den Pegei der
Firterspitze ein. Negative Werte haben eine
Kerbfiitercharakteristik (Notch) zur Foige und positive Werte
eine Glockencharakteristik.
LVL
LFO- der Wah-Effekt wird vom Internen LFO
fNlederfreauenzoszIllator) gesteuert.
INL — der Wah-Effekt wird mit dem Pegel des linken
Eingangssignales gesteuert. Je größer der Signaipegel,
desto markanter ist der Wah-Effekt.
INR — der Wah-Effekt wird mit dem Pegel des rechten
Eingangssignales gesteuert. Je größer der Signalpegel,
desto markanter ist der Wah-Effekt.
FV1 —der Wah-Effekt wird mit Hiife eines optionalen FC7
Fußschwellers, den man an die Buchse FOOT VOL 1
anschiießt, gesteuert.
FV2 — der Wah-Effekt wird mit Hiife eines optionaien FC7
Fußschweiiers, den man an die Buchse FOOT VOL 2
anschließt, gesteuert.
FC1 — der Wah-Effekt wird mit Hilfe eines optionalen FC7
Fußschwellers gesteuert, den man an die Buchse FOOT
CONTROL 1 des optionalen FC900 Foot Controllers
anschließt.
FC2 — der Wah-Effekt wird mit Hilfe eines optionalen FC7
Fußschwellers gesteuert, den man an die Buchse FOOT
CONTROL 2 des optionalen FC900 Foot Controllers
anschließt.
MID — In diesem Fall steuert man den Wah-Effekt mit den
"Foot Controiier" (Steuerbefehi Nr. 4) MIDI-Daten.
QfGüte: 0.50 — 10)
Auch der "Q" Parameter gilt nur für den "РЕК" Fiitertyp
(genau wie "GAIN"). Hiermit stellt man die Güte (die
Bandbreite) der Glocke ein —je größer der Wert, desto
spitzer (steiler) wird die Glocke.
SEN fModulationsempflndlichkelt: 0 — 10^
Mit diesem Parameter wählt man die Tiefe des Wah-Effektes.
Je größer dieser Wert, desto deutlicher ist der Wah-Effekt.
SPD (Modulationsaeschwlndlakelt: 0.1 Hz — 10Hz)
Die Geschwindigkeit des internen Niederfrequenzosziliators.
Giit nur, wenn Sie für den CTR Parameter "LFO" gewählt
haben.
LVL fAusaanaspeael:
-30 — +6dB)
Der Ausgangspegel des Wah-Effektes.
CTR (Steuerung: LFO. INL INR. FV1. FV2. MID. FC1. FC2)
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, wie der Wah-Effekt
gesteuert wird.
127