beautypg.com

Du — mono delay 1, Du - mono delay 1 – Yamaha FX900 User Manual

Page 138

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

background image

1

• DU — Mono Delay 1

Hiermit stellt man voneinander unabhängige Wiederholungen für den linken und rechten Kanal ein.

DLYL DLYR

300.0 600.0

FBD FB

150.0 +10

TYP CutF L/R

HPF THRU L=R

WID MIX LVL

4 60

0

DLYL (Verzögerung links: 0.1 — 740.0mSt

Die Verzögerungszeit für den linken Kanal.

DLYR (Verzögerung rechts: 0.1 — 740.0mSt

Die Verzögerungszeit für den rechten Kanal.

FBP (Verzögerung der Rückkopplung: 0.1 — 740.0ms>

Hiermit stellt man die Verzögerung ein, bevor die

Wiederholungen beginnen. Das bedeutet, daß die
Wiederholungen zuerst schleppend und erst danach mit der
gewünschten Geschwindigkeit erklingen.

FB fRückkopplung: -100 — 4.100%f

Der Anteil des Effektsignales, der noch einmal an diesen
Effekt angelegt wird. Handelt es sich um einen negativen

Wert, so wird die Phase der Wiederholungen umgekehrt. Mit
positiven Werten erhöht man die Zahl der Wiederholungen.

TYPIFB-Filterwlrkunq: HPF. LPF)

Hiermit wählen Sie den Filtertyp für den DU-Effekt. "HPF"
bedeutet "Hochpaßfilter" und "LPF" bedeutet "Tiefpaßfilter".
Ändern Sie diese Einstellung, so wird für "CutF" automatisch
die "THRU"-Einstellung gewählt.

CutF fGrenzfreauenz des aew. Filters: THRU. 160Hz —
1.QkHz/1.0kHz-1kHz. THRU)

Dies ist die Grenzfrequenz für den gewählten Filter (vgl.

TYP). Haben Sie oben "HPF" gewählt, so beträgt der

Einstellbereich 160Hz bis 1 .OkHz. Für den LPF beträgt der
Einstellbereich 1.0kHz 11kHz. In beiden Fällen schaltet man

den Filter mit "THRU" aus.

UR (Balance links/rechts: L50 — LI. L=R. RI — R50)

Hiermit programmiert man das Lautstärkeverhältnis zwischen
den beiden Wiederholungen. Der Wert "L50" bedeutet
beispielsweise, daß man nur das "L" (linke) und das
ursprüngliche Signal hört. Mit "L=R" ist die Balance zwischen

den beiden neuen Noten ausgewogen. Der Wert "R50"
bedeutet, daß man nur das "R" (rechte) und das trockene
Signal hört.

MIX (Balance: 0-100%)

Hiermit stellen Sie die Balance zwischen dem trockenen und

dem Delay-Signal ein. Je größer der hier eingestellte Wert,
desto lauter ist die Wiederholung im Verhältnis zum
trockenen Signal.

LVL (Ausaanaspeael:

-30 — +6dB)

Der Ausgangspegel des DL1-Effektes.

137