Deutsch-18 – Rockwell Automation 22D PowerFlex 40P Quick Start - FRN 1.xx - 3.xx User Manual
Page 40

Deutsch-18
Der PowerFlex 40P ist für eine schnelle und problemlose Inbetriebnahme konstruiert.
Die Programmgruppe enthält die am häufigsten verwendeten Parameter.
b015 [Komm. Status]
0/1 (1 = Zustand wahr)
Bit 3
Bit 2
Bit 1
Bit 0
Fehler
DSI
Tx
Rx
b016 [Regler-SW Vers.]
1.00/99.99
0.01
b017 [Gerätetyp]
1001/9999
1
b018 [Betriebszeit]
0/9999 Std.
1 = 10 Std.
b019 [Testpunkt Daten]
0/FFFF
1 hexadezimal
b020 [Anlg Eing 0-10V]
0,0/100,0 %
0,1 %
b021 [Anlg Eing 4-20mA]
0,0/100,0 %
0,1 %
b022 [Ausgangsleistung]
0,00/(FU-Leistung
× 2)
0,01 kW
b023 [Ausg-Leistungsf.]
0,0/180,0 Grad
0,1 Grad
b024 [Gerätetemp.]
0/120 °C
1 °C
b025 [Zählerstatus]
0/9999
1
b026 [Timerstatus]
0,0/9999 s
0,1 s
b028 [Stp Logikstatus]
0/8
1
b029 [Wirkstrom]
0,00/(FU-Strom
× 2)
0,01 A
Nr.
Parameter
Min./Max.
Anzeige/Optionen
Schnell-Inbetriebnahme mit den wichtigsten
Parametern der Programmgruppe.
= Bevor dieser Parameter geändert wird, muss der FU gestoppt werden.
Nr.
Parameter
Min./Max.
Anzeige/Optionen
Werkseinstellung
P031 [Motornennspg.]
20/FU-Nennspannung
1 V AC
Basierend auf
FU-Nennspannung
Eingestellt auf die Nennspannung des Motors
(Typenschild).
P032 [Motnennfreq.]
15/500 Hz
1 Hz
60 Hz
Eingestellt auf die Nennfrequenz des Motors
(Typenschild).
P033 [Überlaststrom]
0,0/(FU-Nennspannung
× 2) 0,1 A
Basierend auf
FU-Nennspannung
Eingestellt auf den maximal zulässigen
Motorstromwert.
P034 [Minimalfrequenz]
0,00/500,0 Hz
0,01 Hz
0,00 Hz
Legt die niedrigste kontinuierliche
Ausgangsfrequenz des FUs fest.
P035 [Maximalfrequenz]
0,00/500,0 Hz
0,01 Hz
60,00 Hz
Legt die höchste Ausgangsfrequenz des FUs fest.
P036 [Startquelle]
1/6
1 = „3-Draht“
2 = „2-Draht“
3 = „2-W PegSens“
4 = „2-W Ho Drehz“
5 = „COM-Port“
6 = „MomVW/RWStrg“
5
Stellt den zum Starten des FUs verwendeten
Steuerplan ein.
P037 [Stoppmodus]
0/9
0 = „Rampe, CF“
(1)
1 = „Auslauf, CF“
(1)
2 = „DC-Bremse CF“
(1)
3 = „DCBrAuto,CF“
(1)
4 = „Rampe“
5 = „Auslauf“
6 = „DC-Bremse“
7 = „DC-Br Auto“
8 = „Rmp+EMBSg,FQ“
9 = „Rmp+EMB-Strg“
(1)
Stoppeingang löscht auch
aktiven Fehler.
0
Aktiver Stoppmodus für alle Stoppquellen
[z. B. Vorwärtslauf (E/A-Klemme 02), Rückwärtslauf
(E/A-Klemme 03), RS485-Anschluss], sofern nicht
anders angegeben.
Wichtig:
An E/A-Klemme 01 erfolgt nur dann
kein Auslauf, wenn P036 [Startquelle] auf
„3-Draht“-Steuerung eingestellt ist. Bei der
3-Draht-Steuerung wird E/A-Klemme 01
über P037 [Stoppmodus] gesteuert.