Deutsch-6 – Rockwell Automation 22D PowerFlex 40P Quick Start - FRN 1.xx - 3.xx User Manual
Page 28

Deutsch-6
Elektrische
Daten
Spannungstoleranz:
200–240 V ±10 %
380–480 V ±10 %
460–600 V ±10 %
Frequenztoleranz:
48–63 Hz
Eingangsphasen:
Dreiphasen-Eingang für gesamten Nennstrom.
Einphasen-Betrieb für 35% des Nennstroms.
Verschiebungsfaktor:
0,98 über den gesamten Drehzahlbereich
Maximaler Kurzschluss-Nennwert:
100 000 A, symmetrisch
Kurzschluss-Istwert:
Durch AIC-Nennwert der eingebauten Sicherung/des
Leistungsschalters vorgegeben
Transistortyp:
Bipolar mit isoliertem Gate (IGBT)
Steuerung
Methode:
Sinuscodierte PWM, Volt/Hertz und sensorloser Vektor
Taktfrequenz:
2–16 kHz, FU-Nennleistung beruht auf 4 kHz.
Frequenzgenauigkeit
Digitaleingang:
Analogeingang:
Analogausgang:
Innerhalb ±0,05 % der eingestellten
Ausgangsfrequenz
Innerhalb 0,5 % der maximalen Ausgangsfrequenz,
10-Bit-Auflösung
±2 % der vollen 10-Bit-Auflösung
Drehzahlregelung
Offener Regelkreis mit
Schlupfkompensation:
Mit Encoder:
±1 % der Grunddrehzahl über einen
Drehzahlbereich von 80:1
±0,3 % der Grunddrehzahl über einen
Drehzahlbereich von 80:1
±0,05 % der Grunddrehzahl über einen
Drehzahlbereich von 20:1
Ausgangsfrequenz:
0–500 Hz (programmierbar)
Wirkungsgrad:
97,5 % (typisch)
Stoppmodi:
Mehrere programmierbare Stoppmodi, wie Rampe,
Auslauf, DC-Bremse und Rampe bis Stillstand
Beschleunigung/Verzögerung:
Vier voneinander unabhängig programmierbare
Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten.
Jede Zeit in 0,1-s-Inkrementen von 0–600 s
programmiert werden.
Intermittierende Überlast:
150 % Überlastfähigkeit für max. 1 Minute
200 % Überlastfähigkeit für max. 3 Sekunden
Elektronischer Motorüberlastschutz
Schutz der Klasse 10 mit wählbarer
drehzahlempfindlicher Reaktion und
Abschalt-Überlastverzögerungsfunktion
bei Aktivierung.
Steuereingänge
Digital:
Bandbreite:
10 rad/s bei offenem und geschlossenem Regelkreis
Anzahl:
(2) teilprogrammierbar
(5) programmierbar
Strom:
6 mA
Typ
SRC-Modus:
SNK-Modus:
18–24 V = EIN, 0–6 V = AUS
0–6 V = EIN, 18–24 V = AUS
Analog:
Anzahl:
(2) isoliert, –10 bis 10 V und 4–20 mA
Spezifikation
Auflösung:
0 bis 10 V DC analog:
4 bis 20 mA analog:
Externer Poti:
10 Bit
100 kOhm Eingangsimpedanz
250 Ohm Eingangsimpedanz
1–10 kOhm, min. 2 Watt
Encoder
Typ:
Inkremental, Zweikanal
Versorgung:
12 V, 250 mA. Eingänge mit minimal 12 V, 10 mA
isoliert mit Differenzialsender, maximal 250 kHz.
Quadratur:
90°, ±27 Grad bei 25° C.
Arbeitszyklus:
50 %, +10 %
Anforderungen:
Encoder müssen leitungsgesteuert sein, Quadratur
(Zweikanal) oder Impuls (Einkanal), 3,5–26 V DC
Ausgang, Single-Ended oder differenzial, sowie
geeignet für eine Versorgung von mindestens
10 mA pro Kanal. Am Eingang ist Gleichstrom
mit einer Frequenz von bis zu 250 kHz zulässig.
Die Encoder-E/A werden automatisch für
Nennspannungen von 5 V, 12 V und 24 V DC skaliert.
Kategorie
Spezifikation