Multi täp delay, Typ 7: mtd (multi tap delay) – Yamaha FX770 User Manual
Page 214
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
Kapitel 7; Fakten
Multi Täp Delay-
Und jetzt geht der Spaß erst richtig los. Mit sechs separaten Wiederholungen, einstellbarer Wiederholungszeit und
Stereoposition sowie einem separaten Lautstärke wert dürfte wirklich alles Mögliche anzustellen sein!
Typ 7: MTD (Multi Tap Delay)
Display-Seite 1
Display-Seite 2
Display-Seite 3
Display-Seite 4
MTD DLV ,P
:iH UOL
Display-Seite 5
MTD DLV P
4H UOL
5:
X X X . X X
riTD DLV PflN UOL
riTD DLV PflH UOL
MTD DLV
4 ! X X X „ X
"AN UOL
Display-Seite 6
Display-Seite 7
MTD DLV PflN UOL
MTD
MIN LUL
Parameter#
Name
Funktion
Wert/Elnstellbereich
Parameter 1
DLY
TAP 1 Verzogerungszeit
0.1 ~ 670.0 [msec]
Parameter 2
PAN
TAP 1 Pan Position
L50 ~ L=R ~ R50
Parameter 3
VOL
TAP 1 Volume
0 - 1 0 0
Diese drei Parameter sind auchflir die übrigen Wiederholungen (Taps) belegt
Parameter 19
Parameter 20
MIX
LVL
Verhältnis
Ausgangspegel
0
~
100
[%]
-oo, -30 ~ +6 [dB]
Hinweise:
Verzögerungszeit Zeitraum zwischen den Wiederholungen.
Pan Position
Stereoposition der betreffenden Wiederholung.
Tap Volume
Lautstärke der betreffende Wiederholung.
Diese drei Parameter sind auchflir die übrigen Wiederholungen (Taps) belegt
Verhältnis
Verhältnis zwischen dem unbearbeiteten Signal und dem Delay-Effekt (der Wert 100% bedeutet, daß nur noch
das Effektsignal hörbar ist.)
Ausgangspegel
Ausgangspegel dieses Effektblocks
59