Stereo flanger – Yamaha FX770 User Manual
Page 201
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Kapitel 7: Fakten
Stereo Flanger
Hanger sind sowohl wegen ihrer sanften Wirbel als auch ob ihrer “Düsenjägereffekte” beliebt. Kaum zu glauben, daß
dieser Effekt in den Sechzigern eher zufällig entdeckt wurde. Auch heutzutage hat er noch nicht ausgedient: Der Stereo
Hanger des FX770 ist ein wahrhaft stattliches Exemplar seiner Gattung.
Typ 2: FLG (Stereo Flanger)
Display-Seite 1
Display-Seite 2
Display-Seite 3
Display-Seite 4
FL8 SPD DEP
FLG DLV FB WID
FLG MIX LUL
FLG LFO FIL
Parameter#
Name
Funktion
Wert/Elnstellbereich
Parameter 1
SPD
Modulationsgeschwindigkeit
0.1 ~ 20.0 [Hz]
Parameter 2
DEP
Modulationsintensität
0~ 100[%]
Parameters
DLY
Verzögerungszeit
0.1 ~ 100.0 [msec]
Parameter 4
FB
Rückkopplung
0~ 100[%]
Parameters
WID
Breite
0~10
Parameter 6
MIX
Verhältnis
0-100 [%]
Parameter 7
LVL
Ausgangspegel
-30 - -1-6 [dB]
Parameters
LFO
LFO Wellenform
TRI, SIN
Parameters
FIL
Filter
-10~-^10
Hinweise:
Modulationsgeschwindigkeit
Modulationsintensität
Die LFO-Geschwindigkeit der Modulation, die natürlich auch die Geschwindigkeit des Effekts
bestimmt.
Modulationsintensität.
Verzögerungszeit
Rückkopplung
Breite
Verzögerungszeit des modulierten Signals. Hiermit programmieren Sie die Tiefe des Effekts.
Pegel, der noch einmal an den Effekt angelegt wird. Regelt die Klangfarbe.
Hiermit programmieren sie die Breite des Effekts.
Verhältnis
Ausgangspegel
Verhältnis zwischen dem unbearbeiteten Signal und dem Flanger-Effekt (der Wert 100% bedeutet,
daß nur noch das Effektsignal hörbar ist.)
Ausgangspegel dieses Effektblocks.
LFO Wellenform
Filter
Hiermit wählen Sie eine Wellenform für den LFO: Dreieck (TRI) oder Sinus (SIN).
Eine Art Klangregelung für den Flanger.
46