Unübertroffene klangqualität, Überragende bildqualität, Umfassendes angebot an praktischen funktionen – Panasonic DVDA10 User Manual
Page 5: Surround-systeme, Hinweise zu auswahi und handhabung von discs, Vermeiden sie es, Besondere merkmale geeignete discs
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Besondere Merkmale
Geeignete Discs
■ Unübertroffene Klangqualität
Der 24-Bit-Audio-D/A-Wandler dieses Players
arbeitet mit einer Abtastfrequenz von 192 kHz,
um die höchstmögliche Klangqualität der auf
DVDs
aufgezeichneten
Audiosignale
zu
erzielen.
Im
Hinblick
auf
eine
äußerst
hochwertige Klangqualität finden bei diesem
Gerät
verschiedene
fortschrittliche
Technologien Anwendung, einschließlich einer
virtuellen Batterieschaltung, die für eine hohe
Unempfindlichkeit des Players gegenüber
Rauscheinstreuungen vom Netzteil sorgt.
■ Überragende Bildqualität
Dank Ausstattung dieses Players mit einem 10-
Bit-Video-D/A-Wandler und 21-poligen SCART-
Buchsen (Euro-AV-Anschlüssen) können Sie
einen
für
professionelle
Anwendungen
konzipierten Videomonitor anschließen und ein
gestochen
scharfes
Video-Wiedergabebild
genießen.
Durch
Umschalten
des
Anzeigemodus lässt sich das Bild bequem dem
Format
des
jeweiligen
Videomaterials
anpassen.
■ Umfassendes Angebot an
praktischen Funktionen
Dieser Player verfügt über eine Reihe von
Funktionen, die verschiedenen praktischen
Einrichtungen von DVDs Rechnung tragen, z.B.
der
Aufzeichnung
von
Tonspuren
und
Untertiteln in mehreren Sprachen und der
gleichzeitigen Aufnahme von Szenen aus
mehreren Kamerawinkeln.
■ Surround-Systeme
Integrierte Decoder für die Signalformate
DOLBY DIGITAL und DTS (Digital Theater
Systems) machen diesen Player zum idealen
Kernstück einer vollwertigen Heimkino-Anlage.
■ Kompatibilität mit den Formaten PAL
DVD AUDIOA/IDEO (Video-CD) und
NTSC DVD AUDIO/VIDEO (Video-CD)
Dieser Player kann Discs sowohl im PAL- als
auch im NTSC-Format abspielen.
Zur Wiedergabe von Discs der beiden Formate
PAL DVD AUDIO/VIDEO (Video-CD) und
NTSC DVD AUDIOA/IDEO (Video-CD) muss
der Player jedoch an ein PAL-Fernsehgerät,
das Signale des Farbfernsehsystems PAL
525/60
empfangen
kann,
oder
an
ein
Mehrsystem-Fernsehgerät angeschlossen sein.
Bitte beziehen Sie sich bei der Auswahl von Discs auf die nachstehende Tabelle. Mit
diesem Player können sowohl 8-cm- als auch 12-cm-Discs abgespielt werden. Bitte
verwenden Sie jedoch keinen Adapter für 8-cm-Discs (Singles).
Oisc-Typ
Logo
Regionalcode
DisoKennzeichming
in dieser
QED
DVD
Audio
A U D I O
NTSC
+
PAL
DVD
Video
оур
V I D E O
Beispiel
Ш
NTSC
+
PAL
Video CD
ПСОМРАСТ
¡
d
S
talwdeo
]
NTSC
+
PAL
CD
lolnaiB
DIGITAL AUDIO
щгш
Erläuterungen in dieser Bedienungsanleitung, die nicht mit einer der Disc-
Kennzeichnungen ausgewiesen sind, die in der obigen Tabelie in der Spalte ganz
rechts abgebildet sind, beziehen sich jeweiis auf aile vier Disc-Typen.
Die folgenden Discs können nicht mit diesem Piayer abgespielt werden:
Discs der Formate DVD-ROM, DVD-R/DVD-RAM, CD-ROM, VSD, CDV, CD-G, CD-
RW, DVD-
h
RW, CVD, SVCD, Divx Video-Disc, Photo-CD und CD-R
Wird versucht, Photo-CDs oder CD-Rs abzuspielen, können die Daten auf diesen Discs
beschädigt werden.
Regionalcode-Informationen (nur DVD-Video)
Dieser Player wurde so konstruiert und gefertigt, dass er auf die Regionalcode-
Informationen anspricht, die auf einer DVD aufgezeichnet sind. Der diesem Player
zugeordnete Regionalcode ist „2“. Wenn der auf einer DVD angegebene Regionalcode
nicht mit dem Regionalcode dieses Players übereinstimmt, kann die betreffende Disc
nicht mit diesem Player abgespielt werden.
Dieser Player spielt DVDs für alle Bestimmungsgebiete (ALL) ab.
DVDs, deren Etiketts mit dem Regionalcode „2“ oder „ALL“ gekennzeichnet sind,
können mit diesem Player abgespielt werden.
— Hinweise zu Auswahi und Handhabung von Discs
ЕГ
Ш
Bringen Sie Discs nach dem Gebrauch stets wieder in ihren
Behältern unter.
Vermeiden Sie es,
• andere als kreisförmige Discs abzuspielen (H);
• mehrere Etiketten oder Aufkleber an einer Disc zu befestigen;
• Discs mit lose daran angebrachten Etiketten bzw. Aufkiebern zu
verwenden oder Discs abzuspielen, bei denen Klebstoff
unterhalb von Aufklebern austritt oder nach Abziehen von
Aufklebern auf der Oberfläche der Disc zurückgeblieben ist (B);
• kratzfeste Hüllen oder anderes Zubehör an Discs anzubringen:
• Discs mit Schreibutensilien zu beschriften;
• Reinigungsmittel auf Discs zu verwenden (reiben Sie
verschmutzte Discs mit einem weichen, trockenen Tuch ab).
VQT8363