Anschluss, D fernsehgerät, Hinweis zur energieeinsparung – Panasonic DVDA10 User Manual
Page 14: Netzkabel, Anschließen des steckers, Einfochß einrichtung, L iii
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Einfochß Einrichtung
- Anschließen an ein Fernsehgerät
ln diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie den Player an ein Fernsehgerät anschließen und so einrichten, dass der Ton über die eingebauten
Lautsprecher des Fernsehgerätes wiedergegeben wird. Weiterführende Anschiüsse und Einsteilungen, mit denen Sie die hochwertige
Klangquaiität von DVDs voli ausschöpfen können, werden ab Seite 74 eriäutert.
Anschluss
Vor dem Anschluss
Schalten Sie die Stromzufuhr aller Geräte aus. Bitte lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen der Fübrigen Gerätes aufmerksam durch.
Schließen Sie das Netzkabel erst nach Herstellen
aller übrigen Anschlüsse an eine Netzsteckdose
an.
Schiießen Sie den DVD Audio/Video-Piayer
direkt an ihr Fernsehgerät an
Wird der DVD AudioA/ideo-Player über einen Videorecorder an
das Fernsehgerät angeschlossen, kann es bei bestimmten
DVDs Vorkommen, dass das Bild nicht einwandfrei auf dem
Bildschirm wiedergegeben wird.
Daher sollten Sie den DVD Audio/Video-Piayer bei der
Zusammenstellung einer Heimunterhaltungs-Anlage möglichst
nicht an Ihren Videorecorder anschließen.
• Schließen Sie den Player an ein Fernsehgerät an, das über Video- und Audio-Eingangsbuchsen verfügt
(D
Fernsehgerät
Audio/Video-Kabel (mitgeliefert)
Gelb (VIDEO)
Weiß (L)
c=| ¡inNiii>-
Rot (R)
«l III
Hinweis zur Energieeinsparung
Selbst im Bereitschaftszustand, d.h.
nach
Ausschalten
über
den
Netzschalter [cb/l], nimmt der Player
3 W Strom auf. Um bei längerem
Nichtgebrauch des Gerätes Energie
einzusparen,
sollten
Sie
den
Netzstecker aus der Netzsteckdose
ziehen.
Alle
am
Player
vorgenommenen Einstellungen bleiben
auch bei abgetrenntem Netzkabel im
Speicher erhalten.
© Audio/Video-Kabel
(mitgeliefert)
B--------^
p) Rückseite des
Fernsehgerätes
© Audio-
Eingangsbuchsen
(weiß) (rot)
© An Netzsteckdose (220-240 V
Wechselspannung, 50 Hz)
) Netzkabel
(mitgeliefert)
© S-VIDEO-Buchsen
Bei Anschluss an diese Buchsen wird im Vergleich zu den
herkömmlichen VIDEO-Buchsen eine höhere Bildqualität erzielt.
Anschließen des Steckers
Auch bei richtigem Anschluß des
Steckers kann je nach Bauart der
Steckdose das Steckeräußere
vorstehen (siehe folgende
Abbildung).
Die einwandfreie Funktion wird
dadurch nicht beeinträchtigt.
VQT8363