Id i – Heidolph Synthesis 1 User Manual
Page 51

51
I
D
I
Antwort: RZ(x,y)=aaa,bbb,ccc,ddd,eee,fff,ggg,hhh,iii 
Hinweis: Rampennummer/Zone müssen vorher eingestellt werden 
x=Rampennummer,y=Rampenzone 
 
RT= aaa,bbb,ccc,ddd,eee,fff,ggg,hhh,iii 
 Rampenwerte 
Temperatur
Antwort: RT(x,y)=aaa,bbb,ccc,ddd,eee,fff,ggg,hhh,iii 
Hinweis: Rampennummer/Zone müssen vorher eingestellt werden 
x=Rampennummer,y=Rampenzone 
 
 
 
Schnittstellenparameter: 9600 Baud, No Parity, 8 Bit, 1 Stopbit. 
Während die Schnittstelle RS 232 aktiv ist, bleiben Bedienelemente und Anzeige des 
Gerätes aktiv und bedienbar. 
REINIGUNG UND WARTUNG
Zur Reinigung Gehäuse und Oberfläche des Gerätes mit einem feuchten Tuch (milde 
Seifenlauge) abwischen. 
 
HINWEIS: Auf keinen Fall zur Reinigung Chlorbleiche, auf Chlorbasis 
aufbauende Putzmittel, Scheuermittel, Ammoniak, Putzwolle oder 
Reinigungsmittel mit metallischen Bestandteilen verwenden. Die 
Oberfläche des Gerätes würde dadurch Schaden erleiden. 
 
Das Gerät ist wartungsfrei. Eine eventuell notwendige Reparatur ist unbedingt von 
einem durch Heidolph autorisierten Fachmann auszuführen. Wenden Sie sich hierzu 
an Ihren HEIDOLPH-Händler bzw. an die HEIDOLPH-Vertretung. 
ABBAU, TRANSPORT UND LAGERUNG
Abbau 
 
1. 
Gerät abschalten und Netzstecker ziehen.
2.
Alle Gerätschaften um das Gerät herum entfernen, damit das Gerät
problemlos abgebaut werden kann. 
3. Zubehörteile 
demontieren.
 
Transport und Lagerung 
 
1. 
Das Gerät und seine Teile in der Originalverpackung lagern oder in einem
anderen geeigneten Behälter, um Schäden während eines Transportes zu 
vermeiden. Die Verpackung mit Klebestreifen verschließen. 
2. 
Das Gerät ist an einem trockenen Ort aufzubewahren.
