Temperaturgradienten einstellen, Werte einstellen, Id i – Heidolph Synthesis 1 User Manual
Page 40

40
I
D
I
10.5. Temperaturgradienten einstellen
10.5.1. Werte einstellen
Für jede der 4 Heizzonen kann ein separater Temperaturgradient programmiert 
werden. Jeder einzelne kann aus bis zu 9 Programmierschritten bestehen. 
Die Temperatur wird dabei vom Wert des Ausgangssteps in der angegebenen Zeit 
auf den Wert des nächsten Steps verändert. Die einzugebenden Zeiten sind dabei 
Absolutwerte, keine Differenzen (siehe Beispiel). 
Es können insgesamt 4 unterschiedliche Sätze an Temperaturgradienten 
abgespeichert werden. 
Taste Set Ramp drücken. Im Display erscheint die Einstellmaske für den 
Temperaturgradienten. Der Cursor steht automatisch auf No X. Das ist der 
Speicherplatz der letzen Anwendung. Soll ein anderer der max. 4 Speicherplätze 
gewählt werden oder ein bereits belegter Speicherplatz überschrieben werden, mit 
dem Drehknopf Value den gewünschten Speicherplatz anwählen. 
Cursor mit den Tasten Select auf gewünschte „Zone“ setzten. Mit dem Drehknopf 
Value die einzustellende „Zone“ anwählen. Sollen alle 4 Zonen mit dem gleichen 
Temperaturgradienten programmiert werden, Taste Identic drücken. Im Display 
erscheint statt Zone X nun „Ident“. 
Cursor nun auf den ersten Temperaturwert der Tabelle setzen und mit Drehknopf 
Value Wert einstellen. (Die Start-Zeit ist immer „0“) 
Mit der Taste Select W wird der Cursor von Feld zu Feld bewegt, mit der Taste 
Select X kommt man am Ende der Programmierung zur folgenden Zone. 
 
Set Ramp No X Zone X
Step
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Time min
0
---
---
---
---
---
---
---
---
Temp °C
►0
0
0
0
0
0
0
0
0
 
Weitere Werte mit Cursor anklicken und mit Drehknopf Value einstellen. Unbedingt 
physikalische Grenzen für die Aufheizung und Abkühlung beachten. 
 
Wenn der Zeitwert eines Steps nicht „---„ ist, wird eine „0“ beim 
Temperaturwert als 0°C interpretiert! 
 
Werte zweier aufeinanderfolgender Steps werden mit einer Geraden verbunden 
(siehe graphisches Beispiel). 
Max. Aufheizgeschwindigkeit: 3°C pro Minute 
Max. Abkühlgeschwindigkeit an Luft: 2°C pro Minute 
 
