Id i – Heidolph Synthesis 1 User Manual
Page 47

47
I
D
I
15. Betreiben der Heizzonen mit Umlaufkühler (tiefe
Temperaturen)
Wenn Reaktionen bei Temperaturen unter Raumtemperatur gefahren werden sollen, 
ist die Temperierzone mit einem externen Umlaufkühler zu betreiben. Dazu wie in 
Kapitel 3.2 beschrieben vorher die Temperierzone an einen Umlaufkühler 
anschließen. 
Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist mit erheblicher Eisbildung am 
Reaktionsaufsatz zu rechnen. Diese Eisbildung behindert die Sicht und 
verschlechtert die Standfestigkeit des Gerätes beim Schütteln und ist daher zu 
vermeiden! 
 
Gerät darf bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nur in 
Schutzgasatmosphäre bzw. in trockener Luft betrieben werden. Gerät dafür 
z.B. in einer Glovebox betreiben. 
 
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt können auch mit unterschiedlichen 
Temperaturen in den einzelnen Heizzonen gefahren werden. Dazu die kühlste Zone 
am Eintritt der Kühlflüssigkeit wählen (z.B. Zone 4) und in der Reihenfolge 4 - 1 - 2 - 
3 immer höhere Temperaturen wählen. (Ist der Kühlflüssigkeits-Eintritt in Zone 3 ist 
die Reihenfolge 3 – 2 – 1 – 4). Die unterschiedlichen Temperaturen werden durch 
heizen gegen die Kühlflüssigkeit erreicht. Dazu wie unter Kapitel 10.2 und 10.3 
beschrieben die Temperaturen einstellen und die Heizung starten. 
 
Wenn nach dem Arbeiten im Tieftemperaturbereich wieder mit hohen 
Temperaturen gearbeitet werden soll, vorher den Kühlkanal am 
Reaktionsaufsatz von Flüssigkeit freimachen. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
