Tunturi R60 User Manual
Page 14

14
BE
TRIEBSANLEITUNG
•
R
60
TELEMETRISCHE HERZFREQUENZMESSUNG
Das Cockpit hat einen
Herzfrequenzempfänger, so dass Sie
zur Herzfrequenzmessung nicht kodierte
Messgurte verwenden können. Als
zuverlässigste Art der Herzfrequenzmessung
hat sich die drahtlose Herzfrequenzabnahme
erwiesen, bei der die Herzschläge mit einem
Elektrodengurt von der Brust abgenommen
werden. Vom Gurt werden die Impulse
danach über ein elektromagnetisches Feld
an den Empfänger in der Elektronikanzeige
übertragen.
BITTE BEACHTEN!
Falls Sie einen
Herzschrittmacher tragen, lassen Sie sich
von Ihrem Arzt bestätigen, dass Sie die
drahtlose Herzfrequenzmessung benutzen
können.
Zur drahtlosen Herzfrequenzmessung
während des Trainings die gegen
die Haut kommenden Elektroden am
Elektrodengurt sorgfältig mit Wasser oder
Speichel anfeuchten. Befestigen Sie den
Messwertgeber und stellen Sie den flexiblen
Gurt oberhalb der Brust so ein, dass die
Elektroden während des Trainings Kontakt
zur Haut haben. Wird der Elektrodengurt
über einem dünnen Hemd getragen, sind
die gegen die Elektroden gerichteten
Flächen ebenfalls zu befeuchten. Den
Sender mit Hilfe des Gurtes fest unterhalb
der Brustmuskulatur befestigen und darauf
achten, dass der Gurt beim Training nicht
verrutscht. Den Elektrodengurt jedoch
nicht so festziehen, dass z. B. die Atmung
erschwert wird. Der Sender kann den
Pulswert bis zu einer Entfernung von zirka 1
m an den Empfänger übertragen.
Bei trockenen Elektroden wird kein
Herzfrequenzwert angezeigt. Ggf.
Elektroden wieder anfeuchten. Für eine
zuverlässige Herzfrequenzmessung müssen
die Elektroden auf Körpertemperatur
angewärmt sein. Sind mehrere drahtlose
Herzfrequenzmessgeräte gleichzeitig
eingesetzt, sollten sie mindestens 1,5 m
voneinander entfernt sein. Werden nur ein
Herzfrequenzempfänger, aber mehrere
Sender eingesetzt, darf sich nur eine
Person, die einen Herzfrequenzsender
trägt, während der Herzfrequenzmessung
innerhalb der Reichweite des Senders
befinden. Der Sender schaltet sich aus,
wenn der Elektrodengurt abgenommen
wird. Er kann jedoch durch Feuchtigkeit neu
aktiviert werden, was die Lebensdauer der
Batterie verkürzt. Deswegen ist es wichtig,
den Sender nach dem Training sorgfältig zu
trocknen.
Achten Sie bei Ihrer Trainingskleidung
darauf, dass bestimmte für Kleidungsstücke
verwendete Fasern (z.B. Polyester,
Polyamid) statische elektrische Ladungen
verursachen, die ein Hindernis für eine
zuverlässige Herzfrequenzmessung sein
können. Beachten Sie auch, dass durch
Handys, Fernsehgeräte und andere
elektrische Geräte elektromagnetische
Felder entstehen, die Probleme bei der
Herzfrequenzmessung verursachen können.
RUDERBEWEGUNG
Vor der ersten Ruderbewegung die
Fussriemen festziehen. Nehmen Sie die
Ausgangstellung ein. Rücken etwas nach
vorne gebeugt, Arme gestreckt, mit beiden
Händen die Zugarme von oben umgreifen
und mit der Ruderbewegung beginnen. Den
Körper bei gleichzeitigem Durchdrücken
der Knie nach hinten schieben. Zurück zur
Ausgangsstellung, nach vorne beugen und
Unterarme strecken. Beim Training den
Rücken möglichst gerade halten.