Remote assign, 2) remote assign-einstellung, Vorsicht – Yamaha DEQ5 User Manual
Page 162
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
![background image](/manuals/653328/162/background.png)
10. Remote Assign
(1) CONTROL SELECT-Reglerfunktion und REMOTE ASSIGN-Menü
Das “REMOTE ASSIGN”-Menü dient zur Einstellung der LOCAL ADDRESS für jeden DEQ5(E), der über die
Nummern des “CONTROL SELECT”-Reglers (.1 bis 23) gesteuert werden soll.
Die Fernsteuerung des DEQ5(E) ist nur nach dieser Einstellung mit dem “CONTROL SELECT”-Regler möglich.
(Siehe Kapitel “[
b
] VERWENDUNG MIT DEM DEQ5(E)” auf Seite 38.)
(2) Remote Assign-Einstellung
Die Datenaustausch-Protokolle (LOCAL ADDRESS) des an eine RS-485-Buchse angeschlossenen DEQ5E (oder
DEQ5) werden für die “CONTROL SELECT”-Reglemummem des Gerätes eingestellt.
[Beispiel]
Zur Steuerung des DEQ5(E), dessen Local Address die Group-Nummer 1 und Device-Nummer
20 ist, mit der “CONTROL SELECT”-Nummer 1 des Gerätes:
“CONTROL SELECT’-Reglernummer des Gerätes
Local Address des anderen Bausteins
☆ Diese Einstellung ist nur funktionsfähig, wenn der externe DEQ5(E) (oder DEQ5) angeschlossen ist.
Vorsicht
Mit Ausnahme des Hauptgerätes sollte hierbei nicht für mehrere DEQ5(E)-Geräte das gleiche Datenaustausch-
Protokoll eingestellt werden (gleiche Group-Nr. und Device-Nr.).
Falls Geräte mit der gleichen Einstellung vorhanden sind, kann der Parameter des femzusteuemden Gerätes
nicht im Display abgerufen bzw. angezeigt werden.
Bei einer versuchten Fernsteuerung mit diesem Protokoll erscheint die Meldung “WARNING” als Warnung im
Display.
34