beautypg.com

3B Scientific Optical Bench U, 1200 mm User Manual

Page 9

background image

9

Versuch 19: Modell eines astronomischen Fern-
rohrs
19.1 Geräte:

Optische Bank U17150

Sammellinse f = +100 mm U17102

Sammellinse f = +300 mm U17105

2 Reiter 75 mm U17160

19.2 Aufbau

Linse f = +100 mm auf Position 0 platzieren.

Linse f = +300 mm verschiebbar

19.3 Durchführung

Durch die Linse f = +100 mm ein entferntes Ob-
jekt (wenigstens 10 m) anvisieren.

Die Linse f = +300 mm auf der Bank verschieben
bis das Objekt scharf zu sehen ist. Das Bild ist um-
gekehrt und lichtstark.

Versuch 20: Modell einer Fotokamera
20.1 Geräte:

Optische Bank U17150

Sammellinse f = +100 mm U17102

Irisblende U17010

Projektionsschirm U17125

2 Reiter 75 mm U17160

1 Reiter 30 mm U17161

20.2 Aufbau

Linse f = +100 mm auf Position 30 cm platzieren.

Projektionsschirm verschiebbar

20.3 Durchführung

Die optische Bank auf ein Objekt ausrichten und
durch Verschieben des Schirms in Richtung Linse
eine scharfe Abbildung herstellen. Das Bild steht
auf dem Kopf.

Durch Platzieren der Irisblende hinter die Linse wird
das Bild schärfer aber auch lichtschwächer. Die Tie-
fenschärfe ist hier nicht kritisch.

Versuch 21: Modell eines holländischen Fernrohrs
21.1 Geräte:

Optische Bank U17150

Zerstreuungslinse f = –100 mm U17106

Sammellinse f = +300 mm U17105

2 Reiter 75 mm U17160

21.2 Aufbau

Linse f = +300 mm auf Position 30 cm platzieren.

Linse f = –100 mm verschiebbar

21.3 Durchführung

Durch die Linse f = –100 mm ein entferntes Objekt
(wenigstens 10 m) anvisieren.

Die Linse f = +300 mm auf der Bank verschieben
bis das Objekt scharf zu sehen ist. Das Bild ist auf-
recht stehend und lichtstark.

Versuch 22: Polarisation, Modell eines Polarime-
ters
22.1 Geräte:

Optische Bank U17150

Experimentierleuchte U17140

Objekthalter auf Stiel U17000

Drehbarer Objekthalter U17001

Prismentisch U17020

Sammellinse f = +50 mm U17101

Sammellinse f = +100 mm U17102

Rundküvette U14313

Polarisationsfilter U40129

Projektionsschirm U17125

6 Reiter 75 mm U17160

1 Reiter 30 mm U17161

Stromversorgung Steckernetzgerät U13900

22.2 Aufbau

Experimentierleuchte vertikal auf Position 0 plat-
zieren.

Linse f = +50 mm auf Position 8,5 cm stellen.

Objekthalter auf Position 13,5 cm.

Prismentisch auf Position 20 cm.

Drehbarer Objekthalter auf 28 cm

Projektionsschirm auf 100 cm.

22.3 Durchführung

Auf dem Schirm ist der Glühdraht der Lampe zu
sehen.

Die beiden Polarisationsfilter aufeinanderlegen und
dann drehen bis sie das meiste Licht durchlassen.
In dieser Position in den Objekthaltern platzieren.

Der Objekthalter dient als Polarisator, der drehba-
re Halter als Analysator.

Den drehbaren Halter so lange drehen, bis der Glüh-
draht der Lampe nicht mehr auf dem Schirm zu
sehen ist. Die Filter stehen dann über Kreuz.

Rundküvette mit einer Zuckerlösung auf dem Pris-
mentisch und die Linse f = +100 mm auf Position
37,5 cm platzieren.

Durch die Zuckerlösung tritt eine Drehung der Po-
larisationsebene ein, so dass jetzt wieder Licht auf
dem Schirm zu sehen ist.